Ich hatte das Thema auch mal dass eine Stute in unserer Gruppe schwerer verletzt war. Die Besitzerin wollte uns dann auch erst in die gemeinschaftliche Haftung nehmen. Gab bissl stallinterne Diskussionen, da das geschädigte Pferd leider ne Hand Aufzucht mit gestörtem sozialverhalten war- ergo eine Nervbratze die allen andern Pferden aufm Sack geht und auch nicht aufhört wenn der ranghöhere ne Ansage macht. Sprich, die war ständig verletzt und hatte aus unserer Sicht auch ne ordentliche teilschuld.
Ich hatte mich damals bei meiner Versicherung schlau gemacht. Die sagte im Normalfall läuft weideunfall wenn es keiner gesehen hat in der Praxis darauf raus, dass man 50/50 zwischen Geschädigtem und Verursacher aufteilt. Hintergrund: es weiß keiner wie es dazu kam und ob der Geschädigte es mitverursacht hat. Mehr würden sie als Versicherer nur leisten wenn es ein konkretes Urteil dazu gibt, dass den Kunden dazu verpflichtet mehr als 50% zu tragen. Wenn der Verursacher eine Gruppe ist, leistet jeder zum gleichen Teil von den 50%. Meine Versicherung hätte das damals anstandslos gemacht und sagte, wenn die Geschädigte eine tatsächlich Forderung stellt, soll ich es einreichen mit Info zum unfallhergang, Gruppengröße etc.
In unserm Fall hat der SB die Geschädigte mal ordentlich aufn Pott gesetzt und ihr erklärt sie möge ihr nicht sozialisiertes Tier dann aber bitte aus der Gruppe nehmen wenn sie für Schäden nicht selbst aufkommen möchte. Insofern musste ich nix einreichen und sie hat es selbst bezahlt.
Hast Du in deinem Vertrag forderungsausfall vereinbart? Dann könntest Du nämlich auch bei deiner Versicherung mal anfragen, ob die ggf. unterstützen können wie du deine Ansprüche gegenüber den anderen Besitzern geltend machen kannst.
Insgesamt wärs für mich die Frage wie hoch der Schaden ist und wie wichtig mir ein gutes Verhältnis zu den andern ist… lass es mal 5000 Euro Rechnung sein. wenn in deinem Fall nur 50% getragen werden wären es 2500 Euro: 11 andere Pferde. Die meisten Besitzer haben vermutlich eine SB von min 250 Euro im Vertrag. Sprich, die meisten müssten es trotz Versicherung aus eigener Tasche zahlen- da ist der stunk vorprogrammiert
