agroguppy hat geschrieben:
Bei uns war gestern Turnier. Aus verschiedenen Gründen konnte der frühere Hängerplatz nicht genutzt werden. Also Gespanne auf den Außenplatz, bzw 100 m entfernt auf einen REWE Parkplatz. PKW grundsätzlich auf den REWE Parkplatz. Mittags bin ich heim und habe mich mit der Parkplatzeinweiserin unterhalten.
Nur mal die besten Ausreden, warum man unbedingt auf dem Parkplatz der Reitanlage parken muss:
Ich habe die Hunde im Auto. ( Die haben 4 Pfoten und freuen sich über 100 m Auslauf)
Ja der Hänger steht schon auf dem Außenplatz ,aber ich habe das gesamte Sattelzeug hier im Auto ( Zeigen Sie doch mal, oh Kofferraum leer)
Ich muss Sekt liefern ( Er hatte eine halbe Kiste im Auto)
Ich habe mich verspätet. Mein Pferd ist schon gesattelt. Ich habe nur noch drei Pferde bis ich dran bin ( Die letzte Prüfung ist vor 5 Minuten beendet worden.
Die nächste beginnt in einer halben Stunde)

Es ist ja schon gut, wenn man weiß, an welchem Turnier man ggf mehr Weg hat, so für die Planung. Aber je ... und auf einem normalen Parkplatz ist doch sogar besser als irgendwo auf dem Acker ?
Wer von den Rhein-Main Enten weiß es noch: Turnier in NIedernhausen, parken irgendwie am Wegesrand unterhalb vom Stall ... und dann eben im Kreis um den Berg hoch. Arme Säue, sie das laufen mussten, weil hoch reiten nicht ging. Und wer eben geländegängige Pferde hatte, nahm die Abkürzung: hoch auch geritten. Da ist man aber oft echt blöd angeschaut worden
