Thesa hat geschrieben:
Hat jemand von euch schonmal so ne (Klein-)Gruppenreise gemacht, wo viele Aktivitäten schon mitgeplant sind und man einiges vom Land sieht?
Wie war das so für euch? Und welcher Anbieter?
Danke
Ich mache das fast nur, weil ich meist allein unterwegs bin und dabei Kontakt mit Mitreisenden habe, die im Allgemeinen gleiche oder zumindest ähnliche Interessen haben. Ich schätze auch den „Schutz“ der Gruppe (Bei meiner ersten Gruppenreise nach Kanada habe ich ziemlich am Anfang alles Bargeld + Kreditkarte verloren, da haben meine Mitreisenden mir unkompliziert und ungefragt sehr großzügig ausgeholfen.)
Das war immer gut, man muss sich aber darauf einstellen, dass man wirklich viel sieht und unternimmt. Urlaub ist das nicht!
Wenn ich nicht täglich das Erlebte und/ oder Gesehene Revue passieren lasse, kann es sein, dass ich mich hauptsächlich an eins erinnere: die Stufen vom Bus…
Der Vorteil ist, dass fast alle Aktivitäten geplant und gebucht sind und man nicht suchen muss, wo und wann das stattfindet und wo man das entsprechende Ticket herbekommt, bevor das, was man machen möchte, ausgebucht ist. Ein „Gruppeneingang“ kann auch Wartezeiten verkürzen.
Dafür ist auch alles vorgedacht und vorgeplant, individuell ist das nicht…
Mein bevorzugter Anbieter ist Studiosus. Preisgünstiger geht generell, aber bei Anbietern auf der Rückseite der Fernsehzeitung wird das für mich nix, denn ich bin auf Schulferien angewiesen und möchte ein Einzelzimmer. Entweder gibts das weder noch oder die Zuschläge sind so hoch, dass ich gleich bei Studiosus buchen kann, die geben sich auf jeden Fall Mühe und ich bekomme zuverlässig, was die anbieten. Wenn ich möchte, auch ein bisschen mehr, bei der Island-Rundreise z.B. hat der Reiseleiter mir einen nicht vorgesehenen Reitausflug ermöglicht.
Cts-Reisen finde ich auch gut, eigentlich veranstalten die Klassenfahrten, bieten aber auch sogenannte Informationsreisen an. Das Angebot ist auf 2 - 3 Reisen im Jahr begrenzt, aber weil es mich inspirieren soll, eine Klassenfahrt zu buchen, ist das sehr gut gemacht. Etwa wie Studiosus zum halben Preis. Ist nur schnell ausgebucht und die Gruppe besteht zum Großteil aus Lehrkräften

.
Wikinger Reisen habe ich ins Auge gefasst, bin bisher allerdings nicht dazu gekommen. Hat hier jemand Erfahrung damit?
Bei der Auswahl ist mir immer wichtig:
Was wird angeboten? Möchte ich das alles sehen/ machen, wofür ich bezahle? Wenn nicht, kann ich mich drauf einlassen wegen der neuen Erfahrung? (Da würde ich raten, nicht zu pingelig zu sein. Einige meiner schönsten Reiseerlebnisse hatte ich an Orten und bei Aktivitäten, mit denen ich vorher nichts anfangen konnte und dachte, ok, ist mit dabei und bezahlt, also mach ich halt mit.)
Wieviel Tageskilometer werden abgerissen bei der Rundreise im Bus? Wieviele Stopps gibt es? Ist zu erwarten, dass ich Sehenswürdigkeiten auch in Echt sehen kann, oder muss ich damit rechnen, dass ich im Vorbeifahren gerade mal darauf hingewiesen werde?
Wie wohne ich? Will ich bei dieser Reise das Mehrbettzimmer mit indischem Bad am Ende des Ganges?
Was ist an Essen inbegriffen? Ist nicht unwichtig für die Bewertung des Gesamtpreises, wenn ich verschiedene Anbieter für ein Ziel vergleichen möchte.
Möchte ich täglich jegliche Nahrungsaufnahme in einem Land, dessen Sprache ich nicht spreche, selbst organisieren müssen? (Ich ganz bestimmt nicht!)
Gibt es Zeit „zur freien Verfügung“? Wieviel davon? Wann und wo? Kriege ich die auch alleine rum?
Passt mir das für den Preis? Muss ich Zugeständnisse machen und kann ich das?
Habe ich das alles bedacht und gecheckt, wird gebucht. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren.
Lg
Eureka23