Fabelhaft hat geschrieben:
Ich habe auch interessiert und etwas überrascht gelesen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen (Deutsche Schäferhunde) und die haben auch 1a funktioniert, allerdings hatte ich mich da an Regeln zu halten und verstanden, dass das kein Spielzeug ist. Ich bin derbe auf dem Land aufgewachsen, da gab es für Mensch und Tier viel mehr Freiraum und es ist auch nicht alle 30 Sekunden eine andere Töle oder zig Menschen beim Spaziergang aufgetaucht. Sowas wie Hundeschule war unbekannt. Da gehörten Hunde einfach dazu und liefen eben im Leben mit.
Ich glaube, in urbaneren Regionen ist das was anderes, da kommen ständig Reize und ehrlich gesagt finde ich es besonders als Läuferin echt nicht witzig, wenn irgendso'ne Mutti wieder ihren Köter nicht im Griff hat, daher kann ich zwar nicht beurteilen, ob "Wissenschaft" nötig ist, aber Hunde, die auf einen Fingerzeig zu kontrollieren sind, sind mir 1000mal lieber, als einer "der nur spielen will". Ich habe weder Lust, mich beissen zu lassen, noch mich mit stinkender Hundesabber oder Dreck einzusauen. Übrigens korreliert immer wieder, je kleiner desto unerzogener.
Wir haben bei uns im Dorf eine wunderschöne, riesige Dogge

. Die läuft immer ganz artig und elegant federnd unangeleint neben ihrer Familie her und sieht aus wie ein Hund, der aus der Vogue gefallen ist. Entzückend. Weniger entzückend wäre, wenn der jeden begrüßen wollte.

Da hast du was falsch verstanden. Diese von dir beschriebenen Hunde und Szenarien finde ich nun auch nicht so prickelnd. Das machen meine Hunde auch nicht, weil sie Worte wie „Nein“, „Schluss“, „Bleib“ selbstverständlich kennen. Aber dazu musste ich ihnen im Vorfeld nicht alles verwehren.
Wenn einer kommt und sie knuddeln, ansprechen will, dann ist das absolut ok - das finden sie prima und flippen dabei auch nicht völlig aus, weil es halt was „normales“ ist. Sie kommen aber nicht auf die Idee, sich dem nächsten Jogger eigenständig und ohne mein zu tun ans Herz zu schmiegen
Das sind einfach ganz stinknormale, hörende Hunde mit gesundem und selbstverständlichem Menschen und Tierkontakt.