Fabelhaft hat geschrieben:
Zitat:
Ich beschäftige mich gerade grundsätzlich mit der Frage ob es Sinn macht ein Fohlen/einen Jährling zu kaufen? Welche Vorteile hat das?
Aus meiner Sicht: keine. Ich würde niemals ein Pferd kaufen, das ich nicht Probe reiten kann. Erstens kann in den Jahren bis zum reiten einiges schief gehen. Zweitens, und das finde ich viel wichtiger, weisst Du nicht, was Du bekommst. Selbst wirklich erfahrene Pferdeleute können nicht sagen, ob ein Fohlen als Reitpferd hält, was es verspricht. Am Ende hat man da so eine Kackgurke stehen, die unrittig ist und sich nicht bewegen kann.
Ich setze mich auf ein Pferd und es macht klick - oder eben nicht. Wenn ich sowas erst 3 Jahre nach Kauf feststellen würde, wiederhören.
Das wäre auch meine Art von Wunschkauf, wenigstens kurz draufsetzen und fühlen. Da muss das Pferd nicht viel können außer mich oben lassen und mal mal kurz antraben links/rechts. Das reicht mir schon für passt - passt nicht. Bisher waren das immer gute Käufe (wenn auch nicht für mich, aber ich hab das Klick gefühlt

)
Zur aktuellen Zeit ist das aber echt schwierig, der Markt ist halt leer. Aus Fjordpferdesuchender-Sicht musst man Fohlen kaufen. 4 jährig und angeritten gibt es einfach zu selten, da ist keine Auswahl. Wenn es mal einen gibt, dann auch meist mit 2-3 Vorreservierungen seit Fohlen. Den brav gerittenen, gesunden, 8-10 jährigen Wallach, den jeder sucht, den gibt es leider nur, wenn sich jemand aus Privathand aus persönlichem Schicksal oder anderen Gründen für den Verkauf entscheiden muss.
Von daher - würde ich jetzt gezielt suche, würde ich 2 Fohlen kaufen und nach dem anreiten entscheiden, welches weiterverkauft wird. Tolle Interessenten gibt es ja genug.