@aquee :

- ich drücke die Daumen dass Du fündig geworden bist....
Ich habe letzte Woche, als mein alter Arabär über die Regenbogenbrücke gegangen ist, gemerkt, dass ich, wenn ich nicht bereits den Jungen hätte, erstmal kein Pferd hätte haben wollen.
Er war mein Seelenpferd und auch wenn er die letzten Jahre mehr durch seine RB bespaßt wurde, so fehlt er einfach und es schien mir so "sinnlos" in den Stall zu gehen.
Mein Junger ist 8, ich habe ihn seit er 2,5 Jahre ist, bewusst damals so gewählt damit der Alte ihn mit ausbilden kann (Handpferd im Gelände, etc.) Die Zwei sind auch wirklich besonders verbunden gewesen, gerade in der Zeit als der Jüngere viele Verletzungen hatte, waren sie gemeinsam auf dem Krankenpaddock/Koppel und von der Herde getrennt und haben so noch eine engere Bindung aufgebaut.
Ich musste mich zwingen wieder aufzusteigen, aber es war so als würde der Ältere sagen "stell Dich nicht so an, kümmere Dich um den Kleinen".
Mittlerweile bin ich gedanklich schon wieder bei einem Nachwuchs. Das was der Ältere meinem Jüngeren mitgegeben hat, möchte ich auch einer weiteren Generation vererben.
Und ich denke eben auch ans Alter; ich gehe auf die 50 zu, ich möchte wieder ein Jungpferd, einen Araber und er soll bis zum Ende bei mir bleiben. Araber werden eben gerne auch mal 30 Jahre alt...
Sprich: hätte ich in dieser Situation nicht schon ein zweites Pferd gehabt, ich denke ich würde auch keines mehr bekommen. Der Bub war mein Seelenpferd, auf einmal merkt man wie unwichtig "Reiten" eigentlich ist. Es ist eben doch nicht einfach Sport.
Eine RB käme für mich nicht in frage, ich glaube dafür bin ich zu eigen
