Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 09:08


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614 ... 624  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Diva hat geschrieben:
Ich glaube, dass sie das auch jetzt nicht als Belohnung wahrnimmt (ist es bei mir ja auch nicht, ich muss ja kein 16-jähriges, extrem braves Pferd dafür belohnen, dass sie sich putzen lässt), sondern das ist einfach Teil der Routine.


das funktioniert bei mir nie. Ich bin schon mit Leckerli zur Koppel gegangen, weil ich den Pferden nur so etwas geben wollte, und dann bin ich mit den Leckerli in der Tasche wieder nach hause gegangen, weil ich nicht daran gedacht habe, diese auch zu verfüttern. :aoops:

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 10:31 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich habe mal Urlaubsvertretung gemacht und hatte absolutes Leckerli-Fütter-Verbot - eben weil das so ein extrem rüpeliges Pferd war, das seine Besitzerin ständig gebissen hat. Da musste ich immer vorher die Taschen leeren, weil ich sonst unbewusst immer wieder einen Keks reingeschoben hätte.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 10:33 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
Lexi hat geschrieben:
Meine Pferde kauen auch imaginäre Kekse mit der völligen Überzeugung das es schmeckt.


Genial :alol:

Da habe ich ja was Schönes angeregt hier mit dem Keks-Thema!

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 13:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 20:26
Beiträge: 2317
Meinte Junge reagiert auch auf das Wort "Leckerli". Wenn ich das mit erwartungsvoller Stimme sage, geht sie zum Beispiel im Gelände auf gruselige Sachen zu. Wenn wir dann da sind, gibts den Keks.

_________________
In den Sattel gehören nur zwei Emotionen:
Humor und Geduld.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 13:46 
Offline

Registriert: 24. November 2008, 11:25
Beiträge: 2438
Unser Blödkopf-Wallach, dem ich nie Leckerlis füttern wollte, weil er ein büffeliger Rüpel ist, riss sich immer auf der Koppel los und veranstaltete ein Riesentheater, egal, wer ihn rausführte. Sämtliches Training war hier zwecklos, weil ja jeder, der ihn rausführt, da mitziehen muss und dazu haben wir einfach zu viel Leute, die die Pferde raus- und reinbringen. Jedenfalls gab ich irgendwann auf und gab ihm immer, wenn er sich rumdrehte und nicht schon beim Reinführen losbolzte ein Leckerli... inzwischen haben wir ihn so weit, egal wie doof er beim Hinlaufen ist, es wird stur umgedreht, Strick kommt ab, dann Keks rein und erst dann gehts los, das ist soooo angenehm. Meist dreht er eine Runde und kommt nochmal vorbei und holt den nächsten Keks ab. Auch wenn er sonst nicht der Schlauste ist, bettelt er wirklich nur, wenn man auch ein Leckerli einstecken hat. Meine Stute hat sich das inzwischen auch abgeschaut und fragt beim Rausführen freundlich nach, ob sie auch einen Keks bekommt, die ist aber so oder so brav. Obwohl sie nie Leckerlis bekam (Vor dem Wallach reichte mir ein kleiner Beutel Leckerli bald ein Jahr), wirkt bei ihr meine Hand als Klicker, wenn sie ein bisschen aufgeregt ist und ich halte ihr meine Hand hin, legt sie ihr Maul in die Handfläche und ist sofort ruhig. Halte ich beim Spazieren gehen meine eine Hand hinterm Rücken, legt sie da auch oft von alleine ihr Maul rein und läuft so weiter.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2021, 15:01 
Offline

Registriert: 16. August 2014, 17:39
Beiträge: 396
meine bekommen auch einen Keks, manchmal auch imaginäre wenn ich es vergesse und dazu gibt es eigentlich immer ein "fein" "brav" oder so in einer bestimmten Stimmlage.Diese bestimmte Stimmlage nutze ich auch beim reiten wenn sie etwaas gut gemacht haben. Das geht einfach viel schneller als klopfen und ist auch in einer Prüfung gut nutzbar.

Bei meinem Jungen hat das wirklich sehr geholfen mit dem Keks nach dem Aufsteigen, der ist immer richtig losgetrabt, warum auch immer. Ich habe das unzähliche Male geübt, Sattel Physio,.... alles gut,half nix. Sicherlich hätte ich mich mit ihm anlegen können und sonstwas machen können, aber da habe ich einfach keine Lust zu gehabt. mit Zucker funktioniert das prima und ich muss gestehen ich gehe denen auch ab und zu einfach gerne was :mrgreen:

manchmal bekommen sie auch mit dem Gebiß was zugesteckt, sie freuen sich immer sehr auf die Trense :angellie:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:05
Beiträge: 3044
Wohnort: Waldenbuch
Selten so viel Einigkeit zum Thema Ausbildung im Teich erlebt :-|

Ich bin auch ein Keks-Fan. Und verfressene Pferde haben den Vorteil, dass sie für ein Leckerlie alles aber auch alles mit sich machen lassen. :alol:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 07:37 
Offline
VIP-Ente

Registriert: 3. Mai 2007, 07:41
Beiträge: 2803
Wohnort: Niedersachsen
zuzi hat geschrieben:
Selten so viel Einigkeit zum Thema Ausbildung im Teich erlebt :-|


:muahaha:
Der war gut.

Ich glaube, Martin Rütter hat die Belohnung über Futter wieder Salonfähig gemacht. Was für Hunde gilt kann für Pferde nicht falsch sein :wink:

_________________
Though nothing, will keep us together
We could steal time,
just for one day
We can be Heroes, for ever and ever.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Adrenalin hat geschrieben:
zuzi hat geschrieben:
Selten so viel Einigkeit zum Thema Ausbildung im Teich erlebt :-|


:muahaha:
Der war gut.

Ich glaube, Martin Rütter hat die Belohnung über Futter wieder Salonfähig gemacht. Was für Hunde gilt kann für Pferde nicht falsch sein :wink:


Oh, schon im Zirkus und auch in der Span. Hofreitschule waren Leckerli an der Tagesordnung. Ich meine in der Spanischen Hofreitschule haben die extra eine Tasche in der Uniform um Leckerli für ihr Pferd dabei zu haben.

Und wie immer gilt: es muß das Timing stimmen.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 09:04 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Adrenalin hat geschrieben:
Ich glaube, Martin Rütter hat die Belohnung über Futter wieder Salonfähig gemacht. Was für Hunde gilt kann für Pferde nicht falsch sein :wink:


Was soll Martin Rütter damit zu tun haben?

Ich habe jetzt seit 40 Jahren mit Pferden zu tun und solange kenne ich persönlich die Diskussion darüber ob man Pferde aus der Hand füttert oder nicht. Und das ist ja keine Diskussion zwischen Sportreiter und Anfänger oder so, sondern tatsächlich haben da ja ganz viele Profis ganz unterschiedliche Meinungen dazu. Wie Maharani schon schrieb ist es im Zirkus und in Hofreitschule schon immer üblich mit Zucker zu arbeiten - und diese Pferde müssen auf den Punkt funktionieren. Dann gibt es viele Bodenarbeitstrainer die sagen, dass man niemals aus der Hand füttern darf, weil das für ein Pferd kein logisches Verhalten ist.
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es einfach egal. Man kann ein Pferd mit oder ohne Leckerli erziehen und belohnen. Ich persönlich finde es mit Leckerli einfacher.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 09:05 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 17:26
Beiträge: 1606
Ich hatte für den Patienten auch immer was dabei. Er ist unfassbar brav aber je nach Situation, wenn es mal sehr gestürmt hat oder ähnliches gab es einen Keks und wir konnten weiter. Er weiß jetzt zwar, dass ich was habe aber bettelt nicht und so sind wir 7 Monate Schritt gegangen und es war meistens unkompliziert.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 10:51 
Offline

Registriert: 2. Mai 2007, 09:56
Beiträge: 1220
Wohnort: FFM
Ich glaube mittlerweile dass Keks geben oder nicht, kaum Einfluss auf ein mögliches Betteln/Rüppelhaftes Verhalten hat.
Ich hab meinen RB´s und meinem Alten immer gern was zugesteckt, meinem Jungen am Anfang aber da er zu dick ist, bekommt er jetzt nur noch ab und zu ein Leckerli.
Keines dieser Pferde hat je auch nur den Ansatz von Betteln gezeigt.... Ich bin auch froh dass die nicht "rum-bollern" wenn es Futter gibt, so wie es einige der anderen Pferde im Stall tun.

Grundsätzlich finde ich es auch in potentiellen Gefahren-Situationen immer besser ein Leckerli dabei zu haben bevor etwas Schlimmeres passiert.

Ich habe vor Jahren mal in einer Reitschule unterrichtet: Da wussten die Schulis dass es am Ende der Stunde immer ein Leckerli aus meiner Bauchtasche gibt die mit Reißverschluss zu öffnen war.
Wenn da mal eins "lustig" wurde und durchging, brauchte ich nur den Reißverschluss zu "betätigen" und das Pferd parierte durch. Ich hatte die Schulis unbewusst konditioniert... :muahaha:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Diva hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben:
Ich glaube, Martin Rütter hat die Belohnung über Futter wieder Salonfähig gemacht. Was für Hunde gilt kann für Pferde nicht falsch sein :wink:


Was soll Martin Rütter damit zu tun haben?


Rütter arbeitet gerne mit Zuckerbrot und Peitsche. Das Zuckerbrot wirkt freundlicher, deshalb demonstriert er das im TV lieber als die Methode mit der Peitsche :alol:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Weil hier gerade von Martin Rütter gesprochen wird, mal eine Frage an die Hundefachleute: beurteilt Ihr ihn eigentlich teilweise so kopfschüttelnd, wie das hier bei der "Pferdeprofis"-Serie mit den (weiblichen) Profis zu lesen war (der Bernd Hackl bekam ja meistens bessere Kritiken). Ich finde den Herrn Rütter sehr unterhaltsam und schaue die Serie ganz gerne, habe aber keine Ahnung, ob die fachliche Seite da so stimmt oder das auch mehr so ein "naja"-Thema ist.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2021, 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Der Rütter ist für mich Entertainer mit großer Hundekenntnis. Seine Trainingsmethoden gefallen mir persönlich nicht bis überhaupt nicht. Und sowas im TV zu zeigen, halte ich für gefährlich. Allerdings, das muss man auch sagen: es ist ewig her, dass ich mir den angeschaut habe und da waren das auch nur wenige Folgen. Von daher habe ich kein umfassendes Bild wie bei Hackl und Kollegen.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614 ... 624  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de