Ich hab das schon gemacht, allerdings vorgezogen. Das sind unglaublich winzige Pflänzchen - Direktsaat hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte sie in so Pappmaché-Pflanztöpfchen und damit direkt ins Beet als sie stabil genug waren. Bis das geblüht hat sind aber 1-2 Jahre ins Land gegangen; mittlerweile ist es ein schöner Teppich die komplette Mauer runter.
Bei mir sind am Wochenende auch die Tomaten in Töpfen auf die Terrasse gezogen; da stehen sie unterm Dach an einem Holzstapel und werden hoffentlich leben. Kürbisse und Zucchini habe ich eben ins Beet gepflanzt. Die Aubergine ist noch mini und die sind ja so kältescheu, die bleibt noch ein bisschen im Haus.
Wandelröschen, Canna und Agapanthus stehen auch schon draußen, die Bougainvillea muss noch warten.
Als es im März schön war habe ich noch einen Schwung Himbeeren, Heidelbeeren, Cranberry, Aronia und auf Wunsch der Tochter eine Zierquitte (sie will Quittengelee

) gepflanzt, die haben bisher alles gut überstanden.
Einige Lavendel sehen nicht so gut aus, aber dann wird das auch am kalten Wind liegen schätze ich
Habe dafür einige Steppensalbei neu gepflanzt, da gab es bei AllgäuStauden so ein schönes Paket mit anderen bienentauglichen und trockenheitsverträglichen Blümchen
Man denkt ja immer, so ein Garten wäre iwann mal voll - aber es findet sich immer noch das eine oder andere Eckchen

Was trotz Kälte schon sehr üppig ist dieses Jahr sind Bärlauch und Rhabarber; da gab es schon köstlichen Bärlauch-Hummus und Rhabarber-Baiser-Kuchen
Und die Apfelbäume haben unglaublich viele Blüten, da summt und schwirrt es... aber abwarten, ob es auch viele Äpfel gibt... diese Woche ist jedenfalls für jeden Tag Regen vorhergesagt - nehme ich gerne
