maharani: hat da halt artig um Erlaubnis gefragt, Ja, manche Stuten sind da einfach von Natur aus völlig souverän, da werden auch keine großen Fragen gestellt, es gibt keinen Streit oder Stress, die sind da und damit ist das Thema schon erledigt.
Budjonny: erst 16, aber im Winter hat man deutlich gemerkt, das Arbeit und Belastung ihr schwerer fällt. Halle wollte sie nicht mehr so (engere Wendungen), in der Bahn galoppieren nur noch auf dem großen Springplatz. Sie musste sich mehr und mehr einlaufen, man konnte sehen, das das rechte Hinterbein eben schwächer wird.
Also haben wir reiten runter gefahren - dann ging es bald deutlich besser vom Bewegungsbild. Da aber auch ihre RB jetzt aufhören musste und die Dame ja auch nicht so unproblematisch ist - hab ich da jetzt offen gesagt auch nicht die Lust verspürt zu schauen, ob sich Jemand findet, der sie 3-4 Mal pro Woche ins Gelände reitet und mit ihr klar kommt. Das ist ein tolles Pferd, wenn man mit ihr kann, aber wehe, man versaut es sich mit ihr. Da muss kein technisch toller Reiter drauf, aber sattelfest und vor allem entspannt muss der Reiter sein, wer bei jeder Kleinigkeit klemmt und vorne fest hält, erlebt sein blaues Wunder.
Die Osteopatin war noch mal da und hat was ich gesehen habe auch bestätigt: die Schonhaltung hinten ist einfach deutlicher geworden - also lieber jetzt in Rente und sie hat noch eine schöne Zeit.
Rumhopsen ging zu Hause dann wieder ganz beeindruckend an der Longe und beim Freilaufen ... sie hat bei Einigen nicht umsonst den Beinamen "die wilde Hilde"
