Ich habe das Micklem ohne Ring, weil es auf Turnier nicht zugelassen ist.
Grundsätzlich verwende ich es zum Springen, da meiner damit schon feiner läuft. Die Riemen sind schmal und dementsprechend spüren die Pferde auch mal den Druck, wenn sie sich stark machen wollen und Sperren. Außerdem hält der hinterem Riemen den Kiefer gerade. Meiner neigt gerne dazu, wenn es höher wird, den Kiefer zu verschieben und sich festzubeißen und loszuziehen. Ähnlich wie ein mex. RH verhindert die Anordnung/ Lage des Riems dies.
Es gibt jedoch einige Punkte, die mich stören. Ich suche gerade auch nach einer Alternative...
Zum einen ist der Standard-Stirnriem immer zu kurz. Aber gut, der lässt sich ja austauschen. Aber Vorsicht! Die Ösen müssen klein sein! Nicht jeder Stirnriem passt hier.
Außerdem habe ich mittlerweile auch von mehreren Freunden gehört, dass sie ähnlich Einstellungsprobleme haben wie ich. Je nach Gebissringgröße und Maulfalte ist es manchmal schwierig das Reithalfter in Kombination mit dem Gebiss vernünftig zu verschallen. Entweder ist das Gebiss zu straff, das Reithalfter zu tief, oder oder oder

.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass anatomische Genickstücke besser sind, ob nun gerade dies das Non-Plus-Ultra ist

.
Ich hab das Micklem auch schon zwei mal getauscht, weil der Sperrriem vom Speichel so aufgelöst war. Habe ich bei anderen Trensen so nicht.
Ich liebäugle ja mit einer Trense von PS of Sweden, wobei die schon echt teuer sind und ich das Genickstück zu massiv finde. Das Reithalfter gibt es allerdings auch einzeln. Vielleicht besorge ich mir das so.