@ Kildare:
Wir schreiben komplett ohne Geldpreise aus und sind sehr gespannt, wie es angenommen wird. Nachdem viele seit Monaten darauf warten, einfach mal wieder auf ein Turnier zu fahren, nehmen sie das auch in Kauf - hier um die Ecke war eines der ersten Turniere (Wartenberg-Angersbach), die hatten 25% Geldauszahlung . Selbst wenn ich gewinne und in der M dann beispielsweise 16,00 Euro bekomme oder nicht macht den Reiter auch nicht arm. Bleibt aber spannend. Wir haben einen relativ kleinen Teilnehmerkreis (3 Kreisreiterbünde) und veranstalten erst seit 3 Jahren wieder Turniere mit dem Verein. In den letzten Jahren konnten wir uns einen ganz guten Ruf durch unser kleines, aber feines Turnier erarbeiten, die örtlichen Gegebenheiten sind halt recht gut (Erreichbarkeit, Parken, Möglichkeiten zum Abreiten, Organisation, super Bodenverhältnisse durch sanierten Platz) und daher hoffen wir auf entsprechende Unterstützung. Einige haben schon nachgefragt und wollen einfach endlich wieder los.
Bei den Spenden / Sponsoring rechnen wir natürlich mit nem deutlichen Rückgang - beim Autohaus und Reisebüro müssen wir wohl nicht nachfragen und bei anderen kommt weniger...

Allerdings hat das bei uns nie sooo viel wie z.B. beim Nachbarverein ausgemacht - sonst sehr enttäuschend, jetzt allerdings ein kleineres "Minus" und mehr Planungssicherheit. Ein paar Euro werden aber auch hier eingehen.
Da wir auf Gastro und "Geselligkeit" verzichten mieten wir in diesem Jahr keine Zelte und für die Technik ist auch nur eine Spar-Version geplant, da ja keine Zuschauer großartig informiert werden müssen. Meldestelle machen wir sowieso selber und kostet uns daher nichts.
Bei einer vorsichtigen Kalkulation sollten die Nenngelder und Spenden für die Kosten ausreichen und auch was hängenbleiben - den Nennschluss haben wir nach hinten geschoben und auf 12 Tage vorm Turnier gelegt, sollte sich abzeichnen dass die Reiter doch nicht mitziehen würden wir kurzfristig absagen.