.
Lore das ist mit genau das, was ich auch denke.
Pegasus hat geschrieben:
.....Hmm? Hier scheinen alle der Meinung zu sein, das Geld der USt-Senkung stünde irgendwie dem Endkunden zu oder wäre zumindest so gedacht. Wo steht das?....
Ist vielleicht deren Auslegung, doch sämtliche Medien, sprechen davon, das damit der Konsum wieder angeregt werden soll
Wenn aber bei sehr vielen Arbeitnehmern, von ihrem Einkommen ein Teil oder sogar ganz weg bricht, haben die andere Sorgen, als ihren Fernseher oder andere nicht lebenswichtige Dinge zu ersetzen. Ich fürchte da rollt noch was auf uns zu, das sich viele/wir uns nicht vorstellen können

Hier rächt sich jetzt, das jahrelang von der Politik prekäre Arbeitsverhältnisse toleriert und gefördert wurden, jahrzehntelang zählten nur die reinen Zahlen. Nachhaltigkeit oder die Auswirkungen auf Bereiche, die mit dem jeweiligen Umfeld der Betriebsstätten verbunden waren, schienen völlig egal zu sein.
Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, darauf hin zu wirken, die große Mehrheit der Arbeitnehmer zu angemessenen Bedingungen in Lohn und Brot zu bringen. (
Das wäre mein naiver Wunsch an Corona) Wie man nun fest stellt, gibt es noch genügend andere Berufsfelder, die genauso wichtig sind, wie das produzierende Gewerbe....... ist halt nur schwieriger zu bewerten, weil das Arbeitsergebnis nicht über hohe Stückzahlen meßbar ist.