Ich hab länger überlegt, ob ich etwas schreibe aber schlussendlich kann ich nicht anders.
Mich machen diese leblosen Gärten unglaublich traurig und auch wütend. Ich beschäftige mich viel mit dem Thema Insekten und die Zahlen sind leider dramatisch. Das Artensterben schreitet immens voran und immer mehr Habitate werden zerstört.
Gleichzeitig werden Themen wie Klimawandel und Bodenqualität immer drängender.
Das Abdecken des Bodens mit Vlies ruiniert große Teile des Bodens absolut nachhaltig. Die Organismen können sich weder ernähren noch bewegen und im Falle einer Kiesabdeckung verbrennen sie auch noch.
Durch den Wunsch nach möglichst ordentlichen Gärten zerstören wir einen wichtigen Teil unserer Lebensgrundlage. Es gibt viele Bereiche in denen wir Umwelt und Klima schaden. Auch ich fahre noch immer mit dem Auto. Aber im Garten tut es mir besonders weh, weil es völlig unnötig ist.
Mir ist unklar, wann Kies und Rindenmulch als schön definiert wurden. Ich finde den Anblick scheußlich. Mir ist auch unklar, woher dieser Ordnungswahn kommt und die Angst vor Unkraut.
Es macht mir Angst, dass sich viele so weit von der Natur entfernt haben, dass sie den Anblick von toten Bereichen der Natur vorziehen.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einer pflegeleichten Bepflanzung. Man kann da nun wirklich für jeden Standort Lösungen finden. Und ein Garten in dem es lebt und wo sich mit den Jahreszeiten etwas verändert ist ein unfassbarer Gewinn. Es ist so großartig wenn es ständig neue Blüten gibt.
Bitte macht euch Gedanken um die Welt in der wir leben. Niemand muss dafür stundenlang Unkraut jäten.
So, nun mal ein kleiner Blick in meinen tatsächlich sehr ungepflegten Blütengarten mit unglaublich viel Unkraut und sehr viel Leben.



Eine tolle Pflanze für faule Gärtner und eher schattige Bereiche ist übrigens das Geranium Macrrorhizum. Es wird sehr dicht, lässt fast kein Unkraut durch und bietet eine tolle Blüte für Bienen (gibts auch in weiß oder rosa)

In meinem Garten wimmelt es derzeit vor Insekten, was mich sehr glücklich macht. Es ist außerdem super interessant. Manchmal muss man genau hinsehen. Der Weißgepunktete Schwertlilienrüssler ist nur wenige Millimeter groß.

Die Männchen haben einen weißen Punkt auf dem Rücken, die Weibchen nicht.

Alleine in Deutschland gibt es fast 1.000 verschiedene Rüsselkäfer. Hier ist ein Eichelbohrer zu sehen. Ich finde die Fühler an dem Rüssel besonders kurios.

Unglaublich faszinierend finde ich auch Libellen. Derzeit kann man am Teich beim Schlüpfen zusehen. Die ersten Libellen sind nun auch schon unterwegs auf Beutezug. Hier eine Plattbauchlibelle die sich besonders schön vor meiner Kamera präsentiert hat.
