Guten Morgen!
Schön, dass du etwas für die Bienen tun möchtest.
Kräuter sind auf jeden Fall super! ES gibt auch viele Zierpflanzen die zu den Kräutern zählen.
Zb die Anis-Duftnessel (agastache foeniculum). Die macht so lila Blütenkerzen.
Ysop ist als Gewürz gar nicht so bekannt aber eine wirklich schöne Pflanze. Auch kleine lila Blüten.
Dann fällt mir der Dost ein. Da gibt es kleine Sorten mit üppiger rosa Blüte.
Dann das große Thema Salbei. Da gibt es die Küchensorten aber auch ganz viele Ziersorten. Ich habe hauptsächlich Ziersorten die nicht essbar sind aber toll blühen.
Ähnlich ist es beim Thymian, da gibt es auch essbare Sorten und Ziersorten.
Bei den reinen Zierpflanzen ist die Auswahl auch riesig.
Bei den meisten Online-Baumschulen kann man nach "bienenfreundlich" sortieren. Zb
hier:
Da ist es manchmal nicht so leicht erkennbar, was jetzt von der Größe und den Ansprüchen passt. Daher habe ich mal rausgeschrieben, was ich mir für dich vorstellen könnte.
Schafgabe - Achillea - Kennt jeder, gibt aber tolle Züchtungen in unterschiedlichen Farben
Zierlauch - Allium - Das ist eine Zwiebelpflanze die man eigentlich im Herbst steckt. Gibts aber auch im Frühling zu kaufen. Achtung es gibt x Sorten die von 5cm bis 2m groß werden.
Kamille - Auch da gucken welche Sorte so bast
Astern - Blühen allerdings ziemlich spät und sind den Sommer über etwas öde.
Bergminze - Calamintha - Sehr trockenheitsresistent und super schön. SEhr beliebt bei Bienen.
Bartblume - Caryopteris - ein kleines Gehölz. Etwa 1m hoch. Auch sehr easy.
Echinacea - Bei mir etwas zickig. Muss man ausprobieren
Kugeldistel - Echinops - Braucht ein wenig bis er sich wohl fühlt, dann sehr easy
Natternkopf - Eine der besten Bienenpflanzen
Geranium - Meiner Erfahrung nach ist Geranium Sanguineum besonders hitzefest
Malva moschata - Moschusmalve - Nicht mit hohen Malven verwechseln. Die sind zwar auch schön aber werden ca 1,2m hoch
Katzenminze - Nepeta - Gibt unterschiedliche Farben, ziemlich easy, blüht nach Rückschnitt nochmal
Scabiosen - Auch unkompliziert
Fetthennen - Sedum telephium - Blüht im Herbst aber sieht das ganze Jahr hübsch aus
Glockenblumen - !!!! Es gibt Bienenarten die sich komplett spezialisiert haben auf Glockenblumen
Das sind jetzt eigentlich alles mehrjährige Pflanzen. Die haben den Vorteil, dass sie jedes Jahr wieder kommen. Der Nachteil ist, dass sie nicht das ganze Jahr hindurch blühen. Ich finde es auch bei Töpfen schön, wenn man da etwas kombiniert.
Ich habe zB Katzenminze mit Geranium umrandet. Das geht auch gut im Topf.

Ein anderes Geranium mit Polsterglockenblume, im Hintergrund niedriger weißer Ziersalbei

Agastache mit Fetthenne
