Da geh ich konform: Gerichte deren Hauptzutat Fleisch ist bzw. deren Geschmack von selbigem geprägt wird, schmecken vegan einfach oft nicht so.
Ist eben auch immer eine Sache, was man erwartet. Eine Freundin hat mal einen Bayrisch veganen Abend gemacht und einen veganen Leberkäse zubereitet sowie veganen Obazden. Keine Ahnung, was die Grundlage dafür war, beides war sehr gut essbar, hatte aber mit dem ursprünglichen Gericht einfach nichts gemein und kam da um längen nicht ran. Hätte man mir das als veganes Bratstück und veganen Dip verkauft, hätte ich gesagt: Och, lecker. Wenn man aber als Vergleich die geile Leberkäsesemmel und frisch zubereiteten Camembert- Aufstrich im Kopf hat, muss das Ganze ja quasi in einer Enttäuschung enden

Ich esse so 3-4 mal im Jahr auch einfach gern ein Kochkäseschnitzel oder Rump-Steak. Da käm ich nie auf die Idee, das durch ein veganes Alternativprodukt ersetzen zu wollen. Sowas kann doch nur schief gehen...
Ich hab grade am WE wieder ein Linsencurry mit Süßkartoffel, Möhre etc gemacht. Das ist komplett vegan und sogar ohne Kokosmilch. Es lebt eben von den Tonnen orientalisch / indischen Gewürzen und schmeckt damit auch ohne Fleisch reichhaltig. Trotzdem muss ich ehrlich sagen, dass es mit bissl Hühnchen drin fast noch geschmackvoller ist.

Ist bissl wie bei Linsensuppe, Kartoffeleintopf etc. Mit Speck und Wurst schmeckts mir besser aber ich esse es auch ohne gern. Ab und an gibt's das mal mit Fleisch, aber meistens verkneif ich es mir bei so Sachen dann. Bei Pasta brauch ich meist kein Fleisch, ich liebe Aglio Olio, Funghi oder einfach nur Tomate etc. Allerdings werd ich beim Parmesan drüber doch noch zu oft schwach.
Eierersatz geht im Kuchen etc, aber sonst ist es geschmacklich einfach was komplett anderes wie ein echtes Ei. Und für Frischkäse, Sahne etc hab ich leider auch noch nix gefunden, was an die Originale ran kommt. Das sagt meine Freundin im übrigen auch. Die lebt seit mehreren Jahren aus Überzeugung komplett vegan und sagt seitdem gibt's zum Nachtisch eher Kuchen oder Eis. Weil die typischen Milch und Quark-Speisen kommen ans Original einfach nicht annähernd ran. Die sagt z.B. veganer Tiramisu schmeckt ihr einfach nicht gut genug um dafür die vielen Kalorien in Kauf zu nehmen. Das war beim tierischen Original früher anders. Und sie trauert manchmal Butterplätzchen hinterher. Denn das charakteristische Aroma bekommt man mit pflanzlichem Fett einfach nicht so hin. Dafür liebe ich z.B. Erdbeereis auf Kokosmilchbasis und lasse dafür jedes Milchspeiseeis sofort stehen. Soja-, Kokosjoghurt etc ess ich ebenfalls gern, am liebsten mit Himbeeren oder Granatapfel drin. Das schlägt jeden fertigen Fruchtjoghurt um längen für mich.