Also ich finde es ähnlich doof wie Ihr, dass manche Leute Ihre Pferde jedes WE durch eine Prüfung schrubben - und zur Not dann auch noch ne M*, obwohl man am nächsten WE dann wieder S reitet. Mir tun die Pferde a immer leid...

... OK und auch die anderen M* Reiter.
Aber andrerseits war ich dieses Jahr 2-3x in Österreich auf dem Turnier und ich muss schon sagen, ich finde es genial wie unkompliziert das da abläuft
- in jeder Prüfung gibt es zwei Abteilungen, 1x für die niedrigen LKs und dann eine offene Abteilung für die höheren LKs. Das war auch der Hauptgrund, warum ich dort hingefahren bin, weil ich nämlich einen 7-jährigen, ziemlich spät angerittenen Wallach A + L vorstellen wollte. In D dürfte ich wegen meiner LK nur noch M + S reiten, und für Dressurpferdeprüfungen ist er zu alt.
- Man muss bei der Nennung nur schauen, dass man als Reiter irgendwie gemeldet ist. Die Pferde kann man vorher anmelden, aber man kann am Vorabend auch jederzeit ein nicht genanntes Pferd ohne Aufpreis nachnennen. Und ich kann auch am Vorabend spontan entscheiden, welche Prüfungen ich reiten will. Egal ob ich die vorher genannt habe oder nicht
- Die Startgelder sind zwar deutlich teurer als in D, und es gibt auch keine Gewinngelder... aber es müssen nur die Prüfungen bezahlt werden, die man auch tatsächlich geritten ist.
- Es gibt vorab keine Zeiteinteilung, sonder nur die Reihenfolge, in der die Prüfungen laufen werden. Man gibt am Vorabend seine Startmeldung ab und dann gibts die Starterlisten incl. Startzeiten kurz nach Nennungsschluss online. Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert erstaunlich gut
Also ich fand die Organisation auf diesem Turnier echt top!