Miss Sunshine hat geschrieben:
cora78 hat geschrieben:
Miss sunshine, das hört sich ja furchtbar an! Ich hoffe, die geht es wieder gut.
Danke!
Braucht man nicht. Jochbein, Augenhöhle, Oberkiefer, Nasenbein gebrochen.
Schon 1x operiert und im November noch einmal.
Ich reite wieder, fahren erst wieder im Frühjahr - das Pony arbeite ich aktuell Horsemanship fürs Vertrauen.
Aber ich bin seitdem deutlich ängstlicher

So ein Unfall prägt einen ja auch sehr stark. Ich bin mal mit scheuendem Pferd im Auto gelandet und hab mich dabei auch nicht unerheblich verletzt (Ellbogenbruch). Wir hatten alle wahnsinnig Glück, aber seitdem vermeide ich Straßen wie der Teufel das Weihwasser. Im rechten Winkel einfach drüber reiten geht, aber nebendran oder drauf reiten - no way. Die Stelle, an der der Unfall passiert ist, ist bei uns im Dorf und ich bin seitdem, das ist jetzt 5 Jahre her, nie mehr dort vorbei geritten.
Der "Mama-Effekt" ist sicherlich auch nochmal ein Faktor, aber ich finde man wird auch durchs Älterwerden vorsichtiger. Ich glaube immer, dass das daher kommt, weil man mehr gesehen und erlebt hat. Bis ich so 24 war hatte ich 0 Schiss, egal welches Pferd, ich hab mich auf alles drauf gesetzt. Bis ich mal mit einem Steiger umgefallen bin. Seitdem war's vorbei damit. Mittlerweile bin ich auch mehr der Katastrophenszenarien-Typ mit viel Kopfkino.
Aktuell will ich unbedingt wieder mit dem Springreiten anfangen. Mein Fuchs springt gut, aber er neigt zum Bocken nach dem Landen, und zwar so richtig. Da bin ich schon ein paar Mal im Sand gelandet und hab dementsprechend auch Schiss. Diese Angst versuche ich jetzt durch zusätzliche und gute Ausrüstung zu verringern. Ich habe mir eine Helite Airbagweste gekauft und das Pferd kriegt gerade einen neuen Springsattel, der richtig gut passt, so dass ich ausschließen kann, dass es ihm nicht doch im Rücken drückt beim Landen. Für mich dann mit tiefem Sitz und gut Pausche
Bin mal gespannt wie das klappt, die ersten kleinen Cavaletti und Kreuzchen mit Probesätteln haben wir hinter uns und es hat gut geklappt. Ich werd die gleiche Taktik fahren wie hier schon angesprochen: ganz klein anfangen und üben, üben, üben - so lange, bis es von selbst kommt. Ich hoffe das wird was. Ansonsten wäre so ein Mental-Coach vielleicht mal was.