Yoko hat geschrieben:
Eskadron hat geschrieben:
Wir hatten schon mal einen Dackel, ich weiß worauf ich mich eingelassen habe

, aber das wollte ich so! Bisher ist der Kleine aber super lieb und unkompliziert. Bloß mag er nicht so gerne Männer und ist mit fremden Hunden recht unsicher. Ich denke, aber, dass sich das bald gibt.
Ich habe allerdings keinen Standard-Dackel, sondern einen Zwergdackel in choco/tan dapple piebald.
Oh zeig mal ein Bild! Ich finde den Farbschlag so toll.
Irgendwie kann ich kein Bild über tinypic hochladen

. Falls wer es kann, würde ich es per WhatsApp schicken.
Bisher klebt meiner an mir und läuft überall ohne Leine. Auch in der Werkstatt und bei den Maschinen. Später wird der sicherlich noch unabhängiger und triebiger, da muss man sehen. Ich entspreche wohl nicht dem Klischee

. Besitze nämlich keine Flexileine und mein Hund läuft brav an der Leine, wenn er es denn mal muss. Aber um mal einen Grund/ Vorteil von Zwergdackeln zu nennen, weshalb sie vielleicht auch immer beliebter werden... sie haben wesentlich seltener Probleme mit Dackellähme, da sie kürzer und muskulöser sind als die größeren.
Neumodisch ist die Farbzüchtung nicht. Sie kommt bloß allmählich zurück nach Deutschland. Meine Züchterin hatte ein Rassebuch von 1905, wo schon von gescheckten Dackel geschrieben wurde. Aber die Deutschen waren schon immer stur und ordnungsfanatisch, so dass man sich lange Zeit auf wenige Farbvarianten beschränkt hat. In Amerika sind die bunten Dackel Gang und Gebe.