Du und alle, die in einer ähnlichen Situation stecken, sind gerade nicht zu beneiden, denn die Entscheidung betrifft nicht nur die Pferde, sondern immer auch einen selbst und die Familie. An einer Stelle wird es immer weh tun, egal wie die Entscheidung ausfällt.
.. pro Pferd, kann sein, wenn es finanziell zu stemmen ist, beide Pferde in den Aktivstall oder Eins zur Verfügung /Stute verpachten oder verkaufen oder....
...pro Kinder, in Kita, Schule, Hort sind sie zwar für einen Teil des Tages untergebracht, aber danach fordern sie ja trotzdem persönliche Kräfte in unterschiedlicher Intensität. Je älter sie werden, desto größer der Spagat zwischen allem. (Dieser Umstand zehrte bei mir sehr häufig an den Nerven.)
Schlaflos82 hat geschrieben:
Was würdet ihr machen?
Das Pferd in die Freiheit entlassen, hoffen, dass ich sie allein tatsächlich ans Laufen bekomme oder erstmal "richtig" arbeiten lassen?
Pro Pferd oder pro Reiten? Das ist am Ende die Frage, oder?
Vielleicht helfen mir eure Argumente, Klarheit in mein Gedankenkarussel zu bringen

...
Argumente kann ich weniger bei steuern, nur meine eigenen Erfahrungen.
In Sachen
Pferd, lief es bei uns neben meinem Angestelltendasein, den üblichen Verpflichtungen und der Arbeit auf dem wachsenden Hof darauf hinaus, das unsere Pferde immer wieder hinten an gestellt werden mussten. An wirklich kontinuierliche Arbeit war über Jahre nicht zu denken. Gegen einen Verkauf sprachen das Alter der Pferde, ihr Temperament und eine hohe pferdedichte im hiesigen Bereich. Reitbeteiligung oder zur Verfügung, waren ebenfalls eine Option, es fand sich aber nichts Passendes. ... vermutlich wäre das in einem Reitstall einfacher gewesen.
Irgendwer schrieb,
Fohlen kann man auch verkaufen.
Dazu gehört auch wieder ein ordentliches Netzwerk und bis das Fohlen auf der Welt und im verkaufsfähigen Alter ist, werden wieder diverse Ressourcen wie Geld, passender Stall, Zeit,... gebraucht. Diese sind vermutlich vorerst für die eigenen Kinder besser aufgewendet

Wünsche Dir Alles Gute