Diva hat geschrieben:
feuerblitz hat geschrieben:
Diva du hast ne Null vergessen oder? 65 Pferde auf einem Hektar? Sportlich.
154 qm pro Pferd? Von Menschen die Pferde in Boxen halten wird ständig angemerkt, dass die armen Offenstallpferde alle zu wenig Platz hätten. Das ist irgendwie schizophren.
Weidefläche haben wir knapp 30 Hektar und da die Pferde da nur 12 Stunden drauf gehen und die anderen 12 Stunden Heu fressen können reicht das auch ohne dass es völlig überweidet ist.
Danke. Das sind mir auch die liebsten, halten ihre Viecher auf 12qm mit ein paar Stunden Auslauf am Tag und dann quengeln, weil der Offenstall zu klein ist.
Mein Pferd steht auch in einem HIT Stall seit 8 Jahren nun. Insgesamt sind das immer um die 25 Pferde. Ich weiß nicht, wieviel Platz da in Summe ist, aber wie Diva schon geschrieben hat, ist viel wichtiger, dass es keine Engstellen und Sackgassen gibt. Natürlich ist es nicht groß genug, damit die Pferde mal richtig lange rennen können, aber das ist nunmal mitten im Ballungsraum, dafür finde ich den Stall ziemlich gut. Reitkomfort hat man auch ausreichend, Halle, Platz, schöne beheizte Sattelkammer, ich kann mich nicht beklagen, mein Pferd mag es auch, der ist seit Jahren gesund und munter.
Zitat:
Pegasus hat geschrieben:
Die Pferde stehen hier im Winter 4-6 Stunden draussen auf einem 1-ha großen Stoppelfeld. Das Thema ist da bei den Dressurschneckchen die Matsche, denn die Pferde wälzen natürlich und sehen abends entsprechend aus. Wenn es dann noch feucht war, muß man sich was überlegen, wie man sattelt. Manche haben auch schon Probleme, ihr Pferd einzeln aus der Gruppe zu holen.
So Ökotanten mit einem Tinker stört das wieder nicht, mit denen komme ich aber nicht zurecht. Denen sage ich bei der Besichtigung, daß bei uns Dressur und Springen geritten wird, die schreckt dann der Oxer auf dem Reitplatz ab.
Gruß
Ich finde es unmöglich, wie Du über Deine Kunden sprichst. Vielleicht solltest Du besser Kuhbauer werden oder bleiben.
Ich bin auch Hardcore Offenstall-Nazi und gleichzeitig Dressurschnecke mit weissen Bandagen und polierten Stiefelchen mit ungeschorenem Plüschpferd im Winter, was aber natürlich das gesamte M/S-Programm gehen muß. Nie wieder käme mir ein Pferd langfristig in eine Box. Nur über meine Leiche.
Stoppelfeld im Winter wäre absolut keine Option, denn die wenigsten Pferd mögen Matsch. Erzähl mir nicht, dass das nicht matschig und pampig wird und auch noch schön mit Pferdeäppeln voll, oder äppelst Du im Matsch ab? Die ersten Jahre gab es bei uns auch viel mehr Matschbereiche, die Pferd haben das im Winter gemieden und sich lieber auf den trockenen Flächen geklumpt. Das gleiche in Holland und da war das durch den Sandboden nicht ganz so schlimm, aber trotzdem nass. Mein Pferd geht um Matschbereiche herum, der hasst das.
Mein Pferd wälzt sich auch äußerst selten im Matsch, ebenso sehen die anderen relativ selten richtig dreckig aus. Im Winter sind die halt nass. Und?

Sattel drauf und losreiten. Müffelt nur leider, wenn die schwitzen, das finde ich dann ziemlich bäh, aber gut, irgendwas ist immer.