Bajana hat geschrieben:
Ich back seit etwas 1,5 Jahren Brot selber. Bin aber auch ehr für die simplen Varianten zu haben. Mittlerweile habe ich ein ganz gutes Gefühl entwickelt, was geht und was nicht und mache viel ohne Rezept.
Mein Mann mag am liebsten Roggenmischbrot, dafür nehm ich fertigen Sauerteig (gibts im Supermarkt). Im groben das Rezept:
300g Roggenmehl (1150)
300g Weizenmehl (1050)
1/2 Würfel Hefe
1 Päckchen Sauerteig
15g Salz
Brotgewürz
ca. 350-400ml Wasser
Ich pack dabei alle trockenen Zutaten in die Schüssel, Mulde rein, da den Sauerteig rein, Hefe im Wasser auflösen (dabei nehm ich erstmal 300ml Wasser, das restliche Wasser geb ich später nach bedarf dazu) das Wasser-Hefe gemisch auch in die Mulde, von Innen nach außen kneten, mindestens 5 Minuten, besser 10. Dann lass ich den ca. ne Stunde gehen, dann in die Form, nochmal ne halbe Stunde gehen. Den Backofen heize ich auf 270°C vor und stelle ihn dann auf 200°C zurück, wenn ich das Brot rein mache. Ich stell auch immer ein Schälchen Wasser mit rein. Backzeit ca. 40 min
Habe das Rezept getestet bzw. bin dabei (Ofen heizt gerade vor). Ich hab ca 400ml Wasser an den Teig und dazu 120g Flocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne, die ich ausgiebig hab quellen lassen. Das war definitiv zu nass um ein Laib zu formen und meine Kastenform erschien mir zu klein für die Teigmenge. Mit 100g mehr Mehl ließ es sich jetzt gut kneten.
Habt ihr einen Tipp, woran ich erkennen kann, dass meine Wassermenge ausreichend ist? Ich knete von Hand, bei einem nassen Teig ist die Sauerei dementsprechend groß
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)