Diva hat geschrieben:
Adrenalin hat geschrieben:
Fienchen, der Appell, bei doppelt gebrochenen Gebissen genau hinzuschauen war kam natürlich auch, und dass der Druck auf den Laden um ein Vielfaches größer ist als beim einfach gebrochenen, weil die Zunge nicht genügend abpolstern kann.
Ich finde das ganz spannend wie unterschiedlich Pferde das auch empfinden. Bei manchen merkt man keinerlei Unterschied, mein Reitbeteiligungspferd legt viel Wert auf ein doppelt gebrochenes Gebiss, da ist die Anlehnung viel ruhiger, viel konstanter und zieht viel besser hin.
Mein Wallach war da das Level: völlig wurscht. Der hatte bei Kauf ein sehr dickes, doppelt gebrochenes Sprenger - also habe ich das gleiche Gebiss gekauft. Dann hat man ja gelernt: kleines Maul, da ist ggf ein dünneres Gebiss besser - kein Unterschied merklich, ob doppelt gebrochen oder einfach gebrochen. Aber der war auch so: Kandare rein - auch wurscht. Der lief einfach so grundlegend wie immer.
Fiene hat auch seit jeher ein 16mm doppelt gebrochenes Gebiss - was die hasst ist Olivenkopf - das war bisher das Einzige, da wurde die echt grantig mit. Zwei mal probiert, weil einmal kann ja Zufall sein und jedes Mal lief sie mit dem normalen Gebiss dann sofort anstandslos und normal. Kandare auch hier: absolut kein Thema, das ganze Maul ist voll und sie ist damit sofort zufrieden am kauen.
Püppi lief sofort hervorragend mit einfach gebrochenem Olivenkopfgebiss, mit Kaugan nochmal besser als mit Edelstahl. Da ging aber auch ein doppelt gebrochenes Gebiss nicht rein anatomisch. Und beim Züchter wurde die, weil so schwierig am Maul, mit einem Ledergebiss geritten. Das war nun das erste Pferd, bei dem ich wirklich mal rumprobiert habe.
Fontana - mag das doppelt gebrochene Gebiss, das ich im Genickstück zum longieren habe, nicht so gerne. Da die Damen beide 13,5 er Gebisse haben, hab ich ja Auswahl. Die läuft super mit einfach gebrochenem Olivenkopf, bisher Edelstahl, das aus Kaugan muss ich mal testen, ob es einen Unterschied macht. Wobei ich generell Olivenkopf nachvollziehbar als gut im Maul liegend empfinde wenn ich so schaue ... wobei ich einen Sperriemen an der Trense habe, aber wirklich eigentlich so locker, das ich mich selbst frage, warum ichd en nicht einfach weg lasse. Eigentlich albern, aber einfach irgendwie die Gewohnheit
