Ich hol das mal hoch, bei uns wird es auch konkreter.
Der Platz ist für uns zuhause. Bzgl. der Maße überlegen wir 25*50, soll eben auch als Springplatz genutzt werden. Vielleicht wird es aber doch nur 20x40, das ist dann auch eine Kostenfrage im Endeffekt..
Wir haben Sandgrund als Untergrund, hier steht nie-nicht eine Pfütze auf der Wiese, von daher wurde uns gesagt Grasnarbe oben abschieben mit Gefälle, Trennschicht, Sand, reicht.
Hat hier jemand so einen Aufbau? Erfahrungen, Meinungen?
Mein Wunschtrennschicht wären Matten, aber preislich nicht machbar. Dann gibt es ja Brechsand, (RC) Schotter, Lava, Split,... Was ist denn hier, in welcher Höhe, zu empfehlen?
Beim Sand haben wir ein Angebot vorliegen, Nordsand pur. Der ist in unserem Budget für unser eigentliches Wunschmaß. Gibt es hier Erfahrungen? Dann gibt es den Nordsand noch mit Vlies gemischt, wo ist hier der Vorteil? Auf der Seite habe ich was von leichterer Pflege gelesen. Ist für uns bei 2 Pferden ( und ggf. 1-2 mitnutzenden Nachbarn) nun nicht so relevant. Weitere Vorteile? Diese gemischte Variante kostet ungefähr 2500 Euro Aufpreis gegenüber der pur Variante.
Wir haben einen Radlader zu Verfügung, und geeigneten Fahrer das senkt die Kosten schonmal immens. Der Rund-um Sorglos-Service vom Reitplatzbauer kostet 15-20.000 Euro für 20x40, das ist für uns absolut nicht drin. Aber wirklich schlaumachen kann man sich ohne das Hintergrundwissen oder einen beauftragten Reitplatzbauer schlecht habe ich das Gefühl.
