diealtekitti hat geschrieben:
Manche kennen die Bahnregeln gar nicht mehr.
Zu Kitti´s Zeiten waren wir manchmal an die 25 Reiter im Winter in einer 40 x 60 Halle. dann hat der älteste Reiter halt die Hand angesagt und gut war. Heutzutage scheint das nicht mehr zu funktionieren.
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
:
Und als ewiger Ponyreiter kann ich nur sagen, dass das früher auch nicht funktioniert hat. Zumindest nicht, wenn man das kleinste Pferd in der Halle (oder dem Abreiteplatz) hatte
Unsere Ponys fanden das Laufenlassen bis jetzt trotz Offenstall immer ganz schön. Ich glaube in erster Linie, weil der Reitplatz die einzige ebene große Fläche war wo man dann auch mal ohne Reiter Gas geben kann. Von riesigen und geraden Paddocks träumen wir hier ja, alles ist begrenzt und meist auch noch bergig.
Im Normalfall stehe ich da in der Mitte und gebe Richtung und Gangart an, den Rest machen die Schlümpfe selbst

. Und meinem Pony tat es sogar recht gut, weil er auf Geheiß seines Bruders hinten zu laufen hatt, der Bruder aber deutlich gesetzter galoppiert und er sich dann auch mal mehr auf den Hintern setzen muss - und das ganz ohne dass ich da doppellongenmäßig eingreifen musste

. Und der klare Vorteil von so kleinen Ställen ist, dass der Reitplatz meist frei war (und wir natürlich hinterher Löcher und Wälzstellen glattgerecht haben) so dass es da nie ein Problem gab.
Jetzt stehen sie ja zum ersten Mal in einem Stall mit einem richtig großen ebenen Paddock, großartig rennen habe ich sie da aber noch nicht gesehen, aber die meiste Zeit dort verbringen sie ja auch ohne mich. Ich bin also gespannt also ob sich da was verändert hat wenn wir sie irgendwann mal wieder laufenlassen.