Nachdem meine Stute vorgestern einen flotten Spaziergang (ohne mich...) gemacht und sich dabei tüchtig ausgepowert hat (u.a. auf einem frisch eingesäten Feld...) hatte sie gestern abend Fieber. Ich habe sie zwar völlig trocken geführt, selbstverständlich mit Abschwitzdecke und hinterher die gute Bucas drauf, aber die fünf Minuten klaschnass an der Hand zum Stall zurück waren wohl genug. Der Infekt hat scheinbar in ihr geschlummert, ich habe am Sonntag schon einen geschwollenen Lymphknoten bemerkt.
Gestern abend war ihr Hafer relativ unberührt noch im Trog. 39,3 Fieber, TA war da, hat ein Breitbandantibiotikum gespritzt und meinte, bei einigen wirkts schneller, bei anderen nicht. Die junge Dame hat jedenfalls gestern noch einen gesegneten Appetit entwickelt und auch tüchtig gesoffen. Habe ihr relativ warmes Wasser angeboten. Heute morgen um halb sieben war die Temperatur normal, 38,3. Stute also auf Koppel, war mit TA abgestimmt. Madame legt sonst nämlich die Box auseinander, mag nicht alleine sein.
Heute nachmitag um vier wieder 39,2 Fieber. TA sagt, es geht halt ein Infekt rum, ich möge das so sehen, wie bei einem menschlichen Infekt auch, das dauert eben seine Zeit. Wenn sie morgen früh über 38,5 hat, soll ich nochmal anrufen, dann wechseln wir das Antibiotikum.
Die Süße liegt in der Box, rührt heute kein Heu an, mag keine Möhrchen (hat nur einmal abgebissen) und frisst nichteinmal ihr Mash. Mash liebt sie eigentlich heiß und innig... Ein wenig am Stroh hat sie rumgeknabbert...
Ich geh gleich nochmal gucken.
Och Mensch, ich fühl mich so hilflos...
|