Ja, ich hadere ja auch immer wieder mit mir und überlege derzeit ernsthaft, wie lange es richtig ist, so weiterzumachen... aber im Endeffekt ist mir klar, wenn wir die heute ganz aus der zusätzlichen Bewegung nehmen, will man da vermutlich nicht mehr hinschauen.
Im letzten Jahr - seit ich selber sie aus zeitgründen eher bewege als einen kontinuierlichen Trainingsplan abzuarbeiten- hat sich die Bewegungsqualität schon nochmal deutlich verschlechtert. Und auch optisch sieht man ihr beim rumstehen auf der Koppel etc inzwischen manchmal auch an. Die Haltung lässt nach

Die Tage, an denen man ihr die Arthrose anmerkt werden halt mehr und die kleinen Baustellen mit zunehmenden Alter wohl auch. Und mit insgesamt 4 Leuten, die es braucht, um die Woche sicher abzudecken, ist es eben auch eher nicht mehr möglich, die nochmal so richtig aufzutrainieren und dort zu halten. Ich selber habe jetzt im sommer fast nur longiert oder ins Gelände geritten. Wenn ich abends erst um 8 am stall bin dank Job hab ich einfach gemerkt, dass es an den 2 Tagen unter der Woche nix bringt sie dressurmäßig zu Knechten, da werd ich selber einfach zuschneie unfair ihr gegenüber. Mal gucken wie es jetzt im Winter wird, wo ich wieder öfter in die Halle muss wegen dunkel
Auf der andern Seite: am jetzigen stall, wo sie halt leider 16h in der paddockbox die Beine in den Bauch steht, tut man ihr keinen Gefallen nix mehr mit ihr zu machen oder weniger. Aber einen guten rentnerstall mit rundum vollversorgung, so dass man auch im Krankheitsfall nicht immer selber hin muss - hier in der Region Mangelware. Solange ich da keine Option hab, bleiben wir also lieber wo wir sind. Da hab ich meine Stallgemeinschaft und meine RB die mich unterstützen, wenn ich mal wieder beruflich oder privat weg bin
