La Traviata hat geschrieben:
Nach Dänemark würde ich mit Hund für kein Geld der Welt fahren. Die Hundegesetze dort sind einfach nur unglaublich und öffnen der Willkür Tür und Tor. Ruckzuck fährst du ohne Hund nach Hause. Never ever.
Also so ist es ja nun auch nicht

Da gibt es schon Regeln, an die sich auch die Polizei halten muss.
zB
Zitat:
Wenn ein Hund, der nach Dänemark im Urlaub mitgebracht wurde, einen Menschen oder einen anderen Hund beißt, ist es die Polizei, die konkret einschätzt und entscheidet, inwieweit es sich um eine Bissverletzung handelt und ob diese so schwerwiegend ist, dass der Hund eingeschläfert werden muss. Durch die neuen Regelungen hat der Hundebesitzer die Möglichkeit, das Hinzuziehen eines Hundesachverständigen zu verlangen, bevor die Polizei ihre Entscheidung trifft. Die Polizei hat in solchen Fällen eine Liste von Tierärzten mit besonderen Fachkenntnissen zu Verhaltensweisen von Hunden. Diese Tierärzte werden nach Empfehlung der Gesellschaft für klinische veterinäre Ethologie vom dänischen Ministerium für Umwelt und Lebensmittel ernannt und können als Hundesachverständige hinzugezogen werden. Die Umstände, unter denen der Biss zustande gekommen ist, müssen in das Gutachten des Sachverständigen eingehen. Eine Reaktion, die sich im Rahmen der normalen Verhaltensweise eines Hundes befindet (beispielsweise ein Biss während des Spiels) wird der Sachverständige deshalb natürlich berücksichtigen.
Quelle
http://tyskland.um.dk/de/reise-und-aufenthalt/reisen-mit-tieren/reisen-mit-hunden/Oder auch hier nachzulesen
Zitat:
Hundegesetz
Ab dem 1.7.2014 gilt in Dänemark ein neues Hundegesetz, zu dem einvernehmlich Fachleute aus Tierschutzvereinen, Tourismusverbänden und dem zuständigen Ministerium gehört wurden. Dieses räumt einige Missverständnisse der Vergangenheit aus und schützt die Vierbeiner noch besser als bislang.
Beispielsweise wird in Streitfällen "mit Biss" ein Hundesachverständiger hinzugezogen, der beurteilt, unter welchen Umständen der Vorfall stattgefunden hat, ob etwa ein Hund im Vorfeld womöglich provoziert wurde oder nicht. Darüber hinaus wird das dänische Wegerecht (Mark- og Vejfredslov) dahingehend geändert, dass Hunde, die versehentlich fremden Privatgrund betreten, ohne Sanktionen bleiben.
Hunde von Urlaubern waren in der Vergangenheit zwar ohnehin nie im Blickfeld von Behörden, doch nun ist jeder Zweifel ausgeschlossen. Allerdings bleibt weiterhin - analog zur Gesetzgebung in mehreren deutschen Bundesländern – das Halten und damit auch die Einfuhr bzw. Mitnahme von dreizehn als besonders gefährlich eingestuften Hunderassen.
https://www.visitdenmark.de/de/daenemark/urlaub-mit-hund-danemarkWenn wir nach Dänemark fahren, ist auch der Hund meines Schwagers dabei. Am Strand und auch in der Stadt begegnen einem ebenfalls viele Hunde. Nicht einmal kam da plötzlich die Polizei aus nem Versteck und hat reihenweise Hunde eingesammelt
