baura hat geschrieben:
merrell vapor glove 3.
Ah, die hab ich auch schon mal gesehen. Sind das die, in denen du nur läufst oder hast du für den Alltag (im oben erwähnen Einkaufszentrum) andere?
Mir wurden von einem sehr erfahrenen Barfußgeher die Magic Shoes empfohlen.
baura hat geschrieben:
ja, ich stimme Dir zu, habe das mit dem ohne-Eisen jetzt mal über ein Jahr mit einem Pferd einer Bekannten erlebt (Hufe so kaputt, dass kein Eisen mehr hielt, wäre kein Nagel mehr rein gegangen), aber das war ein hardcore-Weg, das Pferd stand teilweise unter Metacam, trotz Hufschuhe tagsüber. Ich bin echt nicht empfindlich, aber ich weiß nicht, ob ich das als Besitzer hätte durchziehen können. Der Erfolg hat ihnen am Ende recht gegeben, heute, 2 Jahre später, läuft das Pferd super ohne Eisen, und hat relativ gute Hufe. Die Veränderung der Hufform war KRASS. Die Besitzerin hat das dokumentiert auf wöchentlichen Fotos. Spannende Sache.
Man vergisst ja bei den Schmerzen, die das Pferd dann in so einem Fall hat, als Besitzer gerne zwei Dinge. Erstens, die andere Alternative ist in so einem Fall in der Regel einschläfern. Viel wichtiger aber noch: Man hat dem Pferd mit Eisen über Jahre die Füße so kaputt gemacht, dass es nicht mehr leben kann und beschwert sich jetzt, dass es Schmerzen erleiden muss. Du verstehst, was ich meine, oder? Aber Hut ab vor der Dame und davor, den Prozess mit dem Pferd erfolgreich durchzustehen.
baura hat geschrieben:
Auf die Dame umgemünzt heißt das aber vermutlich auch ein langer Leidensweg
Leidensweg hat sie doch sowieso vor sich. Wenn die Füße mit Mitte 30 oder 40 schon so kaputt sind , wie du es beschreibst, hat man immer noch ein paar Jährchen vor sich. Und besser wird das nicht, wenn man in alten Mustern bleibt. Ob sie jemals Barfuß joggen (ich schreib das mal zur besseren Unterscheidung) wird – keine Ahnung. Fakt ist aber, dass Barfußgehen die Füße ungemein kräftigt und auch viel reparieren kann.
baura hat geschrieben:
Und natürlich haftet dem "barfuß" immer noch was öko-mäßiges an...

Ja, noch. Vor 60 Jahren hatte es das Stigma der Armut. Das Öko-Dings kann sich auch ändern. Ist ja bei Barhufern auch schon passiert. Die sind ja derzeit auf einem guten Weg.
