Ich bin ganz bei Travi und Pegasus!
Nur weil ein Teil der Landwirte Mais für Biogas anbaut, machen das noch längst nicht alle oder gar die Mehrheit

. Das ist auch sicherlich wieder regionsabhängig. Ich kenne genügend, die es nicht tun. Es ist, wie Travi sagt, einfache BWL. Kein Futter, also müssen die Tiere schneller zum Schlachter und bringen aufgrund der geringeren Lebendmasse weniger Geld. Ich finde auch nicht, dass das Rumgejammere ist. Die meisten Menschen haben von Landwirtschaft keine Ahnung und sehen die Auswirkungen des warmen Sommers in ihrem Schwimmbad nicht, also finde ich es schon wichtig, dass auch solche Menschen aufgeklärt werden. Zudem würdest du dich umgucken, wenn du wüsstest wie gut mittlerweile die meisten Bauern kalkulieren können. Es gibt auch immer mehr studierte auf den Betrieben.Dieses Klischee vom dummen Bauern, der nicht rechnen kann nervt mich echt gewaltig

! Aber wie das Wort "Unvorhergesehen" schon sagt, kann man nicht alles einplanen. Eine gewisse Marge ist immer kalkuliert, aber mit so was wie diesen Sommer konnte keiner rechnen

. Der Mai war der heißeste seit 125 Jahren (?). Wer soll denn so was ahnen? Und wenn man alles dauerhaft höher kalkuliert, um jede noch so unwahrscheinliche Eventualität mit einzuplanen, dann will ich mal sehen wie die ganzen Verbraucher Sturm laufen, weil das Billighack plötzlich 7 €/ kg kostet

.
Noch problematischer als Heu wird bei uns in SH übrigens Stroh.