Und bei Mercedes isses die Karosserie nicht
Spaß bei Seite. Klar, Fakt ist: die meisten Leute schaffen heute gar keine 300.000 km mehr bevor die Karre so alt ist, dass sämtliche Elektronik rumspinnt (und da haben alle nahmhaften Hersteller die gleichen relays verbaut

). Von daher liegt ewige Laufleistung vermutlich nicht mehr ganz so im Fokus bei der Entwicklung, bzw die limitierenden Faktoren liegen eh woanders...
Am Hersteller generell festmachen kann man das glaub nicht, an bestimmten Motortypen schon eher... mag sein, dass ein bestimmter Motor beim Touareg da Schwächen hat, deshalb gilt das aber noch nicht zwingend für nen Passat oder die Nutzfahrzeuge. Ich kenne einige vw Golf, die jetzt noch unter 10 Jahre aber über 300.000 km fahren. Ohne Probleme am Motor- mitunter aber mit Ausfällen bei der Elektronik (typisch: fensterheber, zündschlosselektronik und zv am Kofferraum

). Dafür kenne ich bei bmw einige Leute die Probleme mim Steuergerät hatten. Und bei mecedes ist es zwar in den letzten 10 Jahren deutlich besser geworden aber wenn man sich ne 10 Jahre alte c Klasse anschaut, sieht man da immer noch verhältnismäßig viele mit kleinen Roststellen an den Kanten... zumindest im Vergleich zu den anderen deutschen Herstellern. Mit steigender Laufleistung und oder alter is glaub bei fast jedem Hersteller was...