Ich reih mich auch mal wieder ein... Pferd hat seit Sonntag nachm reiten immer wieder Blut in der Nase. Nur rechts, also einseitig. Kein akutes, dünnflüssiges, laufendes Nasenbluten, sondern sieht eher aus, als würde irgendwo oben was sitzen was dann beim abschnauben oder mit der nasenflüssigkeit runterkommt.
Am Anfang hab ich es noch als: altes Pferd, heißes Wetter, kleines Blutgefäß geplatzt abgetan. Aber nachdem es innerhalb von 4 Tagen unverändert blieb und die TA heute eh da war, hab ich die mal draufschauen lassen. Leider sieht man nix mit normalem untersuchen von außen und reinschauen mit Lämpchen. Beim abklopfen klang es rechtsseitig oben etwas dumpfer, ggf. Sitzt dort also was fest. TA meinte, mit etwas Glück hat sich da irgendwo ein Pfropf oder Geschwür gebildet und es wird immer wieder gereizt durch die hohe staubbelastung dank Trockenheit und das viele abschnauben. Wenn ich mir selber nachm stall die Nase putze ist derzeit das taschentuch schwarz vor Dreck- echt heftig.
Sie meinte wir können jetzt auf Verdacht homöopatisch auf eine kleine Wucherung/ Geschwür bzw. ein kaputtes/ entzündetes Blutgefäß behandeln oder wir müssen endoskopieren um zu sehen, was Sache ist. Haben uns nach nem Blick auf Terminplan und Wetterbericht entschieden, vorsichtshalber mal einen Endoskopie-Termin für Donnerstag nächste Woche zu machen (bei Gewitterwetter muss ich meinen Kreislaufkandidaten nicht unbedingt sedieren lassen, wenns irgendwie vermeidbar ist und der Terminplan der TA ist ja auch nicht komplett leer). Bis dahin behandeln wir mit Arnika, Tarantula und inhalieren über Dampf mit Kochsalz. Sollte es damit bis Anfang nächster Woche deutlich besser werden, sparen wir uns vermutlich die weitere Diagnostik- solange es nicht wieder los geht. Ist es nicht deutlich besser, werden wir gucken on man in der Nasenhöhle, am Siebbein, Luftsack oder Lunge was sieht. Sie hat mir aber schon ehrlich gesagt, dass wir einfach mal hoffen, dass wir die Endoskopie gar nicht mehr brauchen, weil alles was man dabei feststellen könnte, will man eigentlich nicht haben- schon gar nicht bei nem 23 jährigen Pferd, das man aufgrund Baustellen mit den Gelenken und dem Stoffwechsel nicht mehr länger fest stehen haben will nach ner OP und bei dem das Narkoserisiko zusätzlich nicht von der Hand zu weisen wäre...
Nun ja, immerhin hat sie mit dem sch.. gewartet, bis ich ausm Urlaub zurück bin
