Sternschnuppe hat geschrieben:
Drainage, Schotter, Rasengittersteine, grober Schotter, Teppichschnitzel. Ich finde den super.
Ist der Schotter bei euch irgendwie befestigt? Bei uns liegt der Teppich auch auf Schotter, da sind inzwischen reichlich Steine in der Tretschicht, es knirscht fast bei jedem Schritt. Beeinträchtigt zwar die Nutzbarkeit nicht, aber schön ist ja irgendwie anders, wenn man schon so einen sauteuren Boden hat

. SB sind grad in Verhandlung mit der Firma, die haben diesen Aufbau vor zwei Jahren wohl so „abgesegnet“. Dieses Jahr wollen SB das Ganze abschieben und noch Platten legen - da hat man dann halt das Problem dass auf die Platten das Teppich-Schotter-Gemisch kommt, aber es wird zumindest nicht weiter durchmischt.
Wo ich früher gearbeitet habe hatten wir ja auch Teppichschnitzel, aber mit Kunststoffplatten drunter.
Wo wir bis Januar standen gab es ein Sand-Hackschnitzel-Gemisch, mit recht geringem Holzanteil. Das war „learning by building“ (ich hatte meine Bedenken kundgetan, aber mir glaubt ja keiner

). Erst feinen Grünen Sand auf Naturboden, das war wie reiten im Watt. Dann Sand wieder runter, drei Drainagegräben gezogen, sand wieder drauf, auch nicht besser. Dann Sand runter, Sand-Hackschnitzel-Gemisch (mit gröberem Sand) drauf, das war besser, aber natürlich chronisch unter Wasser. Dann alles wieder abgeschoben und einen ordentlichen Unterbau gemacht - Schotter, Betonrecycling, dann der Boden drauf. Das war super.
Vlies unter Sand hatten wir mal im Paddock. Gehörte auch zu den Sachen wo die dumme Reitlehrerin von zwei Landschaftsgärtnern überstimmt wurde

. Nach wenigen Monaten kam das erste Vlies hoch, nach anderthalb Jahren alles wieder rausgerissen. Auf nem Reitplatz hält länger (da ziehen ja keine Ponys an den lustigen Stoffzipfeln), aber auch da kommt es hoch und ist dann ne Stolperfalle.