Ich hab den Anfang gelesen, aber nicht alle Seite dazwischen nachgelesen, aber mich würde mal interessieren, wie es denn so mit den Proportionen und der Größenverteilung von Reiter & Pferd ist.
Ich selbst bin ja nur 1,63 m "groß" und mein Pferd 1,70 m. Er hat ein nicht so optimales Gebäude, aber kann das beim Springen wunderbar ausgleichen bzw. einiges kommt ihm da sogar sehr gelegen. Durch die Gebäudemängel hat er aber nicht die stabilste Bodenlage

. Nun komm ich mit meinen kurzen Beinchen, welche auch nicht unbedingt für einen super ausbalancierten Sitz geeignet sind. Zudem reite ich ausschließlich im Springsattel, welcher auch nur bis zu einer bestimmten Bügellänge nutzbar ist, da sonst wieder Probleme mit den Knien auftreten, die nicht gut an den Pauschen liegen etc. und der ganze Sitz wird noch unstabiler... Dann kommen noch meine kurzen Arme hinzu. Wenn ich meine Ellenbogen locker anwinkle, dann hab ich echte Fahrleinen. Es gab schon einige Trainer die versucht haben mich mit kürzeren Zügel reiten zu lassen, weil die Verbindung dann ja besser sei. Problem st aber, dass ich dann entweder mit dem gesamten Oberkörper nach vorne kippe oder meine Arme Richtung Pferdemaul schiebe, weil es anatomisch nicht anders geht.
Es gab da mal einen schönen Bericht drüber in irgendeiner Reitsportzeitung. Manchmal passen Pferd und Reiter rein körperlich nicht so gut zueinander. Vielleicht spielen solche Faktoren bei euch ja auch rein. Wer sich instabil und wacklig auf dem Pferd fühlt, der wird schnell fest und versucht sie über die Hand zu halten.