Mir haben heute beide Pferde echt gut gefallen!
Der Schecke hatte leider eine nicht ganz so helle Kerze abgekommen, dass stimmt wohl
![Timidi1 [smilie=timidi1.gif]](./images/smilies/Timidi1.gif)
.
Bei dem Springer hab ich mich ehrlich gesagt über einiges gewundert... Er sagt, dass er über den Tellerrand hinaus schauen möchte, was ja gut ist, nimmt die Tipps aber nicht wirklich an bzw. redet immer dagegen. Entweder ich zieh das durch oder ich such mir halt wen aus meiner Sparte

. Ich hab mich auch gefragt, ob dem nicht einfach ein vernünftiger Dressurtrainer hätte helfen können. Der versteht als Englischreiter die Reitweise/ Sichtweise vielleicht besser und kann den passend der Anforderungen gymnastizieren. Was langfristiges wäre da sicher auch sinnvoller als eine 3 Monatskur. Ein richtiges Problempferd war der ja im Grunde aber nicht, wenn es nun wirklich nur an der Muskulatur gelegen hat. Ich hätte es gut gefunden, wenn man da mal ein kurzes Feedback zum Ende bekommen hätte, wie es mittlerweile so läuft.
Insgesamt hab ich mich aber gefragt, wie man auf einem höheren Niveau reiten kann und nicht selbst feststellt, dass das Pferd unterdurchschnittlich bemuskelt ist. Er meinte ja, dass er mehr reitet, aber wenn ich sehe, dass es mit dem Reiten nicht besser wird, dann pass ich doch mein Training an

!? Und ich kenne keinen, der in hören Klassen startet und nicht regelmäßig einen Osten da hat. Da lass ich doch als erstes drübergucken, wenn der so Aussetzer hat, weil es eine der leichtesten Möglichkeiten ist, zumindest ein paar Punkte von der Auslöserliste, zu streichen.
Die Zügelkonstruktion fand ich auch komisch. Beim Schimmel dachte ich auch gleich, dass das abmontierte Schlaufen sind, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Hackl den damit bei sich reiten lässt, wenn er gerade drei Monate daran gearbeitet hat, dass der sich selbst trägt.