gigoline hat geschrieben:
ich meinte nur kaputt stehen lucy - und klar sind das eher die ausnahmen - wobei bei uns von 70 boxenpferden mind. 10 davon... diese sorte sind (also ältere echte sportpferde)
und ich beneide euch um so tolle aktiv ställe...
sehr!
Achso, ok..falsch verstanden
Hm, bei uns gibt es die auch kaum. Raum München eben
Und es ist sicher nicht alles ideal (bei uns eben zb mal die Integration genommen)
Daher findet man (ich) immer Ausreden, warum das angeblich nicht geht.
Defacto geht das so gut wie immer gut. Will man nur nicht wahrhaben.
Das eigene Pferd ist ja immer gaaaanz anders als alle anderen.
Genauso wie es das eigene Pferd nur bei einem selbst vooooll gut hat

Ach, ein Beispiel mal noch ...
Als ich meine ganz neu hatte haben wir nen Koppelpartner bekommen. Araberschimmel Wallach.
Stellen die raus auf die Koppel..frisches Gras, Frühling..grosse Koppel.
Beide rennen bisserl..treffen sich an einer Ecke/übergang kurze Seite.
Der Wallach dreht ihr den Arsch zu..sie dreht sich auch...und dann haben die angefangen sich zu prügeln.
Aber sowas von..hab ich noch nie erlebt.
Wir mussten reinlaufen und die auseinander treiben.
Fragt nicht wie der Schimmel ausgeschaut hat bei dem ganzen Blut.
Dachte das wars.
Die standen auch im Stall nebeneinander. Musst dann die Box wechseln weil meine fast die Wand zu dem rüber rausgetreten hat.
Überhaupt gingen Wallache als Nachbarn so gut wie nie.
(Am Übernachtungsturnier was das übrigens nie ein Problem..nur wenn sie "daheim" war).
Auch Stuten waren schwierig.Wir haben in den 7 Jahren Boxenzeit genau eine Stute gehabt, mit der es gut ging draussen.
Von daher dachte jeder die ist doof mit anderen.
Die Eingliederung in die Offenstallherde (gemischt!) im Winter (aufgrund von Umständen, die ich nicht beeinflussen konnte) verlief dermassen unkompliziert..sowas hat der Stall noch nicht erlebt.
Bis heute ist sie eine der sozialsten der Gruppe und schwer verliebt in einen Wallach.