Zitat:
Ich habe mein erstes eigenes Pferd auch die erste Zeit schlimm untertourig daherschlurfen lassen, und fand alles super

. Das Köpfchen war unten, ich konnte ganz toll bequem sitzen und die Reitlehrerin fand das auch schön.
Zitat:
Das ist jetzt eben genau die Frage. Was ist richtig und wer bestimmt das?
Wir haben im Stall auch eine relativ große Fraktion die dieses langsame untertourige Reiten mit vielen Seitengängen praktizieren. Ich persönlich finde das furchtbar, aber die Leute sind alle samt super glücklich damit, haben das Gefühl endlich richtig Spaß am reiten zu haben und die Pferde wirken dabei auch nicht unglücklich. Klar, wenn ich das Ziel habe bei FN-Turnieren zu gewinnen, dann ist das definitiv der falsche Weg. Aber wenn die damit viel mehr Spaß haben als damit in meinen Augen richtig reiten zu lernen - wer bin ich um das beurteilen zu wollen?
Das ist korrekt. Aber meine Art des Reitens ist es trotzdem auch nicht. Diese Fraktion haben wir nämlich auch im Stall.
Mag zwar nett und unkompliziert sein für viele, aber mit korrekt reiten hat das für mich nichts zu tun, für mich! Wem das gefällt, seh ich das wie Diva.
Unterricht gestern war okay.
Ich hab um eine etwas "Mildere" Stunde gebeten, da es so super stürmig war und ich nicht wollte das er so nass wird bei dem Sturm. Ich glaube, zumindest fürs erste, ist mein Wunsch nach Abwechslung angenommen worden, allerdings war Herr Pferd gestern derjenige der uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat aufgrund des Sturms der gegen die Hallenwände peitschte so das man sein Wort kaum mehr verstanden hatte, aber da mach ich ihm keinen Vorwurf, meine eigenen fanden das gestern auch nicht toll und waren etwas unkonzentriert unterwegs.
Aber von den Übungen her, war es echt nicht schlecht. Muss ich sagen. Bin gespannt wie es weiter geht. Pünktlich war es auch, aber es war auch eine Anschlussstunde.