Das Thema ist: ich habe leider in den 18 Jahren Pferdehaltung gelernt: man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken und meistens funktioniert das mit dem bezahlten Service nur genau so lange zuverlässig, wie man selber regelmäßig da ist und mitbekommen würde, wenn dem nicht so wäre

sprich, entweder hat ein sb das tüddel gen eh und macht es eher aus Liebhaberei oder man muss es selber organisieren- was ich aber nicht auf 40km Entfernung möchte, wo ich nicht sehe, ob es wirklich klappt.
bei uns am stall gibts übrigens leider schonmal keine zuverlässigen Mädels, die sich ein Taschengeld dazu verdienen wollen. Zumindest fand ich niemand der gegen Entgelt den Paddock abäppeln wollte. Und um zu sehen ob mit dem Gaul alles stimmt müssten die ja noch dazu bissi Ahnung und Erfahrung haben.
Und lesen tut es sich online erstmal alles super. Hab nur leider bei vielen bekannten die am suchen waren mitbekommen, wie die Wirklichkeit aussieht. Und feststellen tut man es oft erst, wenn man dort ist regelmäßig. Eine miteinstellerin hatte ihren alten auf nem vor, den sie mir als Paradies beschrieb. Gut, er war bissi dünne, das darf er mit fast 30 ja aber auch sein. Sie ist immer 2 mal die Woche abends spät oder mittags am WE da gewesen und hat extra bezahlt, dass er ne zusätzliche Portion Heu bekommt morgens bevor sie rausgehen. Jo, erst als sie den Jungen Verletzungsbedingt auch dort hin hat und mal länger und zu anderen Zeiten da war, stellte sie fest, dass ihr Alter trotz zusätzlich bezahltem Heu nur etwa 5kg am Tag bekam und die Hälfte vom Tag Hunger schob.
Andere bekannte hat ihre alte in einen aktivstall mit rentnergruppe weiter weg gestellt. Las sich ganz toll, der Service war auch gut. Nur irgendwann bekam die Stute nen hartnäckigen Husten, obwohl sie auch im stickigen boxenstall früher nie Probleme hatte. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es die Stallbetreiber mit der heuqualität nicht so genau nehmen und total durchgegammelte ballen in den separationsbereich gesetzt hatten. Da von den rentnerbesitzern ja selten einer vorbei kam, ist es dort nicht so aufgefallen
Und ich hab leider noch zig mehr von den Stories. Grade heuqualität und Menge ist bei uns im Umkreis ein Riesen Thema. Da wird am heu geknausert, mitunter Heu wieder aus der Box geholt nachdem der Besitzer weg ist usw

Wir haben selten richtig optimales Erntewetter und alle andern größeren stelle haben keine lagermöglichkeit und müssen es unter plane setzen. Aussortiert wird von den Bällen dann nix sondern das landet gnadenlos in den Boxen solange der Besitzer nicht drauf achtet. Die meisten Besitzer achten da meiner erfAhrung nach gar nicht drauf bzw wissen überhaupt nicht, wie gutes Heu aussieht und riecht.

unser SB hat den Vorteil in der Scheune lagern zu können.
Und das sind halt so Sachen: die sieht man nicht im Internet, die weiß man erst wenn man dort ist. Ich bin den Schritt mit dem Wechsel in den jetzigen stall nur gegangen weil meine RL ihren dort schon lange stehen hatte und mir versichert hat, dass das was zugesagt ist läuft und das Heu gut ist und man ohne angepampt zu werden mehr bekommt abends. Ich kenne nur leider niemand, der seinen Rentner wirklich gut unter hat in VP. Entweder haltergemeinschaft oder sie sind genauso auf der Suche wie ich...
Hab aber gestern mal eine Dame angeschrieben, die 2 Orte weiter grade einen offenstall am Haus anbaut und zu ihren eigenen ab Mai noch 2-3 einsteller sucht. Die Anzeige las sich sehr sympatisch. Anschauen kost ja nix...