Hallo Zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Den aktuellen umzuarbeiten habe ich schon angefragt, dafür möchte der Hersteller ca. 1.000 EUR haben. Den Gebrauchten gegen einen anderen Gebrauchten tauschen (natürlich auch gegen Aufpreis) der Pferd und mir passt möchte er nicht, da müsste ich schon einen komplett Neuen kaufen. Das werde ich nicht tun, da die Sättel nicht so meins sind (ich glaube das liegt an dem Latex-Zeug) und den Service nach diesen Erfahrugnen megaschlecht finde. Außerdem nervt mich das Hin- und Hergeschicke mit Frankreich, das muss ich mir nicht antun.
Bei Hennig hätte ich insofern Glück, als dass der Senior und Junior regelmäßig ( 3-4 mal im Jahr) sowieso bei uns im Stall sind. Allerdings habe ich vorhin mal dort angerufen und erfahren, dass die mindestens 5 (!!!) Monate Lieferzeit haben

Das wäre mir glaube ich zu krass. Und nach Berlin fahren kommt nicht in Frage. Gebrauchte Sättel werden aber ansonsten auch angepasst und man kann bei Hennig selbst (sofern vorrätig) auch Gebrauchte kaufen.
Da die in der 2. Januar Woche sowieso irgendwann bei uns sind, werde ich dann vorher einfach eine Mail wegen gebrauchten Sätteln schicken und dann mal schauen was mein Gefühl sagt. Mittlerweile kommt es mir so vor als müsse man die entweder lieben, oder hassen .-)