Eskadron hat geschrieben:
Der ist doch noch recht jung, wenn ich mich recht erinnere (4?). Wenn du dich erst mit ihm zusammenraufen musst und du schon beim Leichttraben Probleme hast, dann würde ich dir empfehlen es einfach erstmal zu lassen.
Das Reiten oder das Aussitzen?
Ich will auch nocht gar nicht gezielt längere Zeit Aussitzen, war vermutlich zu undeutlich ausgedrückt. Es geht mir um das veränderte Sitzgefühl und damit einhergehend die veränderte Einwirkung. Er macht auch nach einigen Runden Trab den Rücken auf, aber es kostet mich so viel mehr (oder anders) Mühe die Kontrolle über meinen Körper zu behalten. Sowohl mein RL als auch die Besitzerin sind soweit zufrieden, es sieht wohl von unten auch besser aus als ich mich fühle.
Aber bei meiner Conniestute weiß ich ganz genau, wie ich welchen Muskel anspannen muss, bei ihm kommt ich mir vor wie ein Reitfloh, der draufgeschnallt wurde
Und solange ich das nicht wenigstens etwas im Griff habe, will ich auch nicht angaloppieren (wie auch

).
Nur damit das keiner falsch versteht: Das Pferd geht (da die Besitzerin längere Zeit ausfällt) zwei bis dreimal pro Woche im Beritt. Ich gehe mit ihm im Moment max. einmal pro Woche in die Halle, aber das soll ja irgendwann mal mehr werden. Vielleicht muss ich mir mit der Umstellung auch einfach noch etwas mehr Zeit geben. Ich bin doch nicht der einzige Ponyreiter, der auf Pferde umgestiegen ist.
