La Traviata hat geschrieben:
Einen Hund nicht als Kinderspielzeug zu betrachten, bedeutet keinesfalls, diesen vom Kind fernzuhalten. Aber es besteht ein Unterschied darin, hundgerecht mit einem Hund zu spielen oder kindgerecht mit einem Hund zu spielen. Letzteres würde ICH niemals gestatten, egal was es für ein Hund ist. Einfach weil es Tiere sind und bleiben, und das für mich eine unüberschreitbare Grenze ist. Es gibt keine Garantien und ein Hund kann immer und jederzeit aus heiterem Himmel doch mal zufassen. Da sind jegliche Jagd- oder Schutzspiele einfach tabu.
Falls du speziell den letzten Satz auf meinen Beitrag beziehst, dann haben wir Unterschiedliche Vorstellungen von 5jährigen Kindern, die mit dem Hund Polizei oder Detektiv spielen. Selbstverständlich hat das absolut NICHTS mit Jagd- und Schutzspielen zu tun

Mir liegt das Leben der Kinder durchaus am Herzen

- zumal wir hier von einem Neufundländer reden, der rein gar nichts jagd.
Die Spiele sehen viel mehr so aus, dass sie mit dem Hund los ziehen, Spuren suchen, sich auf die Lauer legen, auf Verbrecher warten die niemals kommen.... und der Hund läuft halt nebenher mit Bzw legt sich dazu (letzteres ist ihm dabei am liebsten).
Das schadet weder Hund noch Kind, beide haben trotzdem zusammen Spaß.
Du hast jetzt nicht ernsthaft gedacht, hier starten 5-6jährige realistische Jagd und Schutzhundspiele mit einem Hund der Ü60kg hat?!? Mal ganz davon abgesehen, dass mein Hund diesbezüglich der wohl untalentierteste der Welt ist, würde ich sowas selbstverständlich auch niemals gestatten.