Ich ernähre mich seit Herbst 2015 vegetarisch und seit Frühjar 2016 verzichte ich weitestgehend auf (Tier-)Milchprodukte.
Ich persönlich finde, wenn man sich etwas damit beschäftigt ist es alles andere als kompliziert.
Mir bringt es aber auch einfach spaß mich mit meiner Ernährung auseinander zu setzen!
Einzig die Erklärungen wieso, weshalb warum und ob man dann überhaupt noch irgendetwas essen könne sind etwas anstrengend
Ich musste mich gerade bei Pflanzenmilch und Joghurtalternativen erstmal ordentlich durchprobieren.
Ich mag allerdings auch nur selten den typischen Soja Geschmack.
Für meinen Kaffee schmeckt mir dennoch zB Soja light von Alpro am Besten.
Bei Soja und Lupinen-Joghurt habe ich allmälich auch eine gute Lösung gefunden die mir schmeckt.
Einzig Quark finde ich ganz grauenhaft in den alternativen Lösungen und habe da bisher nichts für mich passendes gefunden.
Grundsätzlich finde ich das allerdings weniger schlimm, da ich nicht unbedingt auf diese ganzen Ersatzprodukte stehe und persönlich auch viele Produkte alles andere als gesund finde.
Grundsätzlich ernähre ich mich tatsächlich weitesgehend vegan. Esse allerdings hin und wieder Eier, die ich ethisch vertreten kann

, und ganz selten esse ich Produkte in denen Milch verarbeitet ist - die Quittung dafür bekomme ich allerdings recht schnell und habe für mich persönlich festgestellt, dass es mir das nur in den seltensten Fällen wirklich wert ist.
Dadurch, dass es ja quasi eine recht lockere (fast) vegane Ernährungsweise ist, habe ich auch nie Probleme irgendwo etwas zum Essen zu bekommen und satt zu werden. Das mag allerdings auch an der Großstadt in der ich lebe liegen. Da gibt es mit Sicherheit deutlich bessere Alternativen als irgendwo auf dem platten Land
