Ich denke auch dass die ganzen, deren Pferde weniger rauskommen sich nicht melden
Ich übernehme das dann mal...Hier (Großstadt) gibt es wenige Ställe, die eine Halle haben und mehr als 4 Stunden Weidegang im Sommer bieten! Und ich denke das ist in städtischen Bereichen auch einfach normal weil einfach der Platz dafür fehlt...Daher denke ich dass die Zahlen der St. Georg durchaus stimmen können.
Hier kommen auch manche Pferde gar nicht regelmäßig raus, in der Regel aus Faulheit oder Unwissenheit der Besitzer
Klar, je weiter man rausfährt, desto besser wird es (mehr Platz...).
Wir könnten auch länger raus stellen oder noch ein 2. mal, aber dafür sind die wiesen leider zu klein. Schon die 4 Stunden bringen die an die Kapazitätsgrenze

Erst war es lange so trocken, da haben die Pferde alles runtergefressen, dann wurde es nass und es reicht ein bisschen toben um die Grasnabe kaputt zu machen.
Ich war immer ein Gegner dieser Haltung. Meiner stand immer so viel wie möglich draussen (Offenstall, min. aber Paddockbox). Musste ihn letzten Winter aber kurzfristig umstellen weil er immer stärker abgebaut hat (trotz 24h Heu+ordentlich KF)...und siehe da...das Pony war noch nie so rund und ausgeglichen wie jetzt
Eine Zeit lang stand er jetzt am gleichen Stall in einer Paddockbox, war aber eigentlich nie draussen (konnte man gut an den fehlenden Hufspuren im nassen Sand sehen)
Ich habe wohl einen Stubenhocker