Manchmal sündige ich und nehme was von der normalen abgepackten Theke in Rewe, Aldi und co mit. Meistens dann wenn ich entnervt die Suche nach bio oder regionaler ware aufgegeben habe...
Grade am WE: ich brauchte Huhn für ein Frikassee. Meist hole ich Huhn beim großen Rewe Center, die haben so ne regionale Theke und da gibt es Hähnchen und Pute aus angeblich artgerechter Haltung im odenwald. Da kostet das Huhn min 3 mal so viel wie das andere abgepackte, ist mir aber egal, wenn ich so als Verbraucher das Statement setzen kann, dass ich bereit bin für gutes Fleisch zu zahlen.
Leider gabs nur noch suppenhuhn- für Frikassee suboptimal... Brust und Schenkel waren auch aus... gab noch chicken Wings- nee, das wär zu viel Arbeit für zu wenig Fleisch

in der normalen Theke kein bio Huhn mehr, nur noch billiges. Also weiter zu Lidl, Aldi, Edeka. Überall war bio Huhn alle... also hab ich am Ende das vom Metzger bei Edeka geholt. Vermutlich nix anderes als das abgepackte, aber zugegeben geht mir einfach das Messer in der Tasche auf, hähnchenbrustfilet für 3,99 das Kilo zu kaufen oder 4 Schenkel für knapp über 2 Euro. An der Theke kostete es 8,99 pro Kilo - das ist eigentlich immer noch zu günstig für das beste Stück an dem Tier, aber geht in die richtige Richtung.
Bei Hack nehme ich meist Rinderhackfleisch mit reduziertem Fettanteil. Tatar wird in den meisten Gerichten zu trocken und ist zum weiterverarbeiten doch auch irgendwie zu schade. Das muss man roh essen
Wurst und Fleisch hole ich sonst nach Möglichkeit in der Metzgerei meiner Freundin. Nicht immer artgerecht (bei Schweinen und Huhn in großen Mengen hier in der Region schlicht nicht verfügbar) aber zumindest regional und nicht durch die halbe Republik gekarrt. Ich esse bei Fleisch schon auch eher die Edelteile, was aber eher dran liegt dass ich zu fettes, sehniges, durchwachsenes Fleisch nicht mag und die Viecher heut oft eh zu fett gemästet werden. Von nem mageren Schwein ess ich auch nen nackensteak, aber bei den meisten gehen die einfach gar nicht. Bei meiner Freundin Kauf ich auch Gulasch, im Supermarkt nicht mehr, da hab ich zu viel Abschnitt und Ärger mich beim Essen wenn ich auf so nem durchwachsenen Brocken rumkaue. Bei Salami oder Leberwurst merkt und schmeckt man das ja nicht mehr, von daher find ich es hier voll ok, wenn der Abschnitt da rein geht und es braucht ja auch etwas fett als geschmacksträger in Wurst
Und Stichwort Suppenfleisch: da hab ich letzt gedacht ich bin im falschen Film: ich stehe an der fleischtheke im real. Es gibt rindernackensteaks zum grillen für 7 Euro das Kilo im Angebot. Rinderbraten für 8,99 das Kilo im Angebot

Suppenfleisch wollten sie 7,99 für und für rinder-suppenknochen über 3 Euro das Kilo. War halt nicht im Angebot. Sorry aber da passt das Verhältnis einfach gar nicht... bei meiner Freundin Zahl ich für Suppenfleisch minimal mehr, die Knochen kriegt man 2kg für 3 Euro oder so und braten oder Steaks kosten sehr viel mehr. Sprich, die guten Teile sind teurer, die nicht so guten tendenziell sogar günstiger. Die Discounter zerstören da meiner Meinung nach auch das Verhältnis der Verbraucher dazu wieviel welches Teil vom Tier wert ist...