allrounder hat geschrieben:
Diva hat geschrieben:
allrounder hat geschrieben:
Als ich das letzte Mal gefahren bin, haben nur Dödel Helm getragen.
Wann bist Du denn das letzte mal gefahren? Vor 25 Jahren?
Nö, muss so vor etwa 10 Jahren gewesen sein.

Ich bin auch lange ohne Helm gefahren. Der erste "Helmhype" kam in D ja erst 2009 nach dem Althaus-Unfall, insofern kommt das mit den 10 Jahren gut hin. Seit 2013 (Schumacher) sieht man wirklich nur noch wenige ohne Helm. Macht ja auch Sinn. Und bequem isses auch, hätte ich nie gedacht.
Handschuhe muss man ggf. entweder nachts auf die Zimmerheizung legen oder doppelt kaufen. Die Skikeller sind zwar beheizt, aber je nach Wetter/Schnee reichts über Nacht evtl. nicht.
Man kugelt aber auch im Skikurs nicht zwangsläufig ununterbrochen durch den Schnee

. Ich fahre nicht außerordentlich gut und habe erst sehr spät angefangen, aber gefallen bin ich bisher sehr selten. Im Kurs gar nicht.
Thermounterhemd/Laufshirt ist völlig okay. Wenn das Wetter nicht völlig beschissen ist braucht man auch nicht sooo viel drunter. Mir reicht bei Sonne und -10 Grad z.B. Unterwäsche + was langärmliges (Funktionszeug, Marke hab ich grad nicht auf dem Schirm) unter den Skisachen. Ich friere bei Bewegung aber auch nur selten, das kann bei jemand anderem also viel zu wenig sein. Und zum Rumsitzen vor der Hütte ist es auch bei Sonne dann zu wenig.
Ich trage um den Hals auch nur nen Buff, weil ich nichts mehr hasse als Schals.
ich habe aber auch den Luxus dann fahren zu können wenn mir das Wetter genehm ist. Die Zeiten wo ich freiwillig mit Gesichtsmaske und himalayatemperaturentauglicher Ausrüstung auf die Bretter ging sind also rum
Im zeitlich begrenzten Skiurlaub geht man auch bei widrigeren Bedingungen raus, insofern macht ein Satz funktioneller Skiunterwäsche vermutlich Sinn.