Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 06:59


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 372 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 15. August 2017, 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 06:59
Beiträge: 1987
Wohnort: Thüringen
Wo soll denn der Hund wohnen? Im Haus, im Zwinger? Und wo, wenn ihr alle arbeiten seid? Ich selbst habe zwei Deutsche Schäferhunde aus einer Leistungslinie, beide grau. Sind unkompliziert, vor allem der Rüde liebt das Kind (und auch andere.) Vom typischen Rex würde ich Abstand halten, die schwarz-gelbe Schönheitszucht ist sehr oft krank. Und so richtig arbeitswillig sind die auch nicht. Auf die Idee, mit einem Neugeborenen einen Dobermann (absolute ein-Mann-Hunde) oder einen Rottweiler sich anzuschaffen, würde ich ja nie kommen. Rottis sind auch nicht so die Sportskanonen, vor allem nicht, wenn es warm ist. Klar gibt es da auch nette, aber überlege doch mal, wozu die eigentlich gezüchtet wurden...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2008, 17:54
Beiträge: 1596
Wohnort: Marburg
pinablubb hat geschrieben:
travi möchte doch aber wieder Richtung Bayern oder?
In Bayern ist die Rasseliste soviel ich weiß noch aktuell, und die Haltung von Kampfhunden nur in bestimmten Ausnahmefällen erlaubt. Ganz sicher bin ich mir zwar nicht, aber da würde ich mich definitiv vorher erkundigen.


Ich glaube in Bayern regelt das jede Stadt/ Landkreis einzeln.In Regensburg darfst du gar keinen Kampfhund halten, ausser du hast den Hund schon und ziehst dort hin und einen guten Grund
den Hund halten zu müssen (zB der Hund ist ein ausgebildeter Rettungshund). In München darf man einige Kampfhunderassen halten, ich glaube alles ausser Pitbull. Da sollte man sich wirklich vorher informieren.

_________________
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Rottweiler sind optimistisch die für mich schönsten Hunde, aber wie Aquee schon sagte, würde ich davon wirklich Abstand nehmen.
Meine Vater ist mit Rottis aufgewachsen, die gehörten bei uns sei Generationen als Metzgerhunde dazu. Das waren ganz normale Wachhunde/Familienhunde, die nicht abgerichtet waren. Der letzte hatte meinen zu dem Zeitpunkt bereits erwachsenen Vater dann aus dem nichts raus am Wickel - die Narben sind heute noch beachtlich fieß.
Im Dorf haben wir 2 - einen auf einem Aussiedlerhof, wo sich keiner hin traut (an der Leine im Dorf ist er aber gut erzogen und unauffällig) und einen gerade zugezogenen, bei dem ich das Amt heute vorbei schicke, weil der Hund nicht nur unerzogen, sondern hoch aggressiv gegen alles und jeden ist. Als ich gestern vorbei geritten bin, hat er sich in den Arm seines Besitzers verbissen, der ihn krampfhaft versucht hat festzuhalten.
Abgesehen von der Unsportlichkeit, wäre mir das mit Kindern im Haus (es kommen ja auch mal fremde zum Spielen) zu heikel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Also ich bin selbst mit Rottis aufgewachsen, allesamt Gebrauchshunde, teils im aktiven Wachdienst. Die hatten allesamt einen Ausknopf. Waren die zu Hause und in "Freizeit", waren das die bravsten, unkompliziertesten und verschmustesten Hunde überhaupt.

Waren die in Arbeit, waren die griffig, aber immer problemlos lenkbar. Ich kenne nur zwei, die bereits als Welpen charakterlich aufgefallen sind und dienstuntauglich aufgezogen wurden. D.h. in professionellen Händen, aber eben als reine Privathunde. Da hätte man gewiss kein Kind dazu gelassen.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
@ Lexi:das ist das, was ich leider über Rottis auch erfahren mußte :asad:

@Travi: Ich kenne allerdings auch welche, die super freundlich sind und sich wie Bolle freuen, wenn sie mich 1-2x im Jahr sehen. :ashock: :-D

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. September 2007, 13:46
Beiträge: 14946
Wohnort: Rheinland Pfalz
Selbstverständlich gibt es auch unkomplizierte und Wesensstarke Exemplare, aber mir wäre das im Hinblick auf Kinder trotzdem zu heikel. In wenigen Jahren werden bei dir Kinder ein und aus gehen. Da würde ich keinen "bei unserem Kind ist er ganz nett, bei fremden guckt er schon mal schräg und stellt den Kamm" Ü60kg Hund haben wollen. Das Risiko wäre mir zu groß und ich fände es auch nervig, wenn ich den Hund dann immer weg sperren müsste.

Ich weiß, du betonst explizit das du KEINEN Familienhund suchst, aber ihr seid nun bald nunmal eine Familie mit Kind(ern) und da wäre mir ein Wesensfester Hund das wichtigste.

Wir leben ja auch mit einem Ü60kg Hund zusammen und ich finde es ungemein beruhigend, dass dieser Hund andere Lebewesen (sei es Tier oder Mensch) weder anbellt, knurrt oder überhaupt den Kamm stellt. Den kann ich mit den Kindern losziehen lassen, ohne mir Gedanken machen zu müssen (und gerade Jungs "brauchen" zum Spielen unbedingt einen Hund in der Rolle eines Polizeihundes, Suchhundes, gefährlichen Wolfes oder Bären - zumindest wird unserer regelmäßig in irgendwelche Rollenspiele verwickelt).
Wenn ich da jetzt einen hätte, der zwar in der Regel gut erzogen ist, aber beim Anblick von xy dann doch ausflippt oder grenzwertig wird, hätte ich hier tagtäglich unnötigen Stress, weil bei uns quasi immer Kinder zum Spielen sind und die beim Hund im Hof und Garten usw spielen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 17:45
Beiträge: 6677
Wohnort: auf´m Sofa
Gestern abend beim Hundegang musste ich an diesen Fred denken. Wenn wir erzählen, dass wir eine Jacki-Hündin haben, fragt uns jeder, warum wir einen hyperaktiven Hund gekauft haben. Öhm, nö, ist sie nicht. Im Gegenteil. Marie, jetzt 2 Jahre alt, wollte sie die letzten 100 Meter unbedingt an der Leine führen. Gut, ihr die Leine gegeben. Und ab dem Moment war der Hund sowas von vorsichtig, ja nicht an der Leine ziehen, wenn die Kleine in die Leine tritt, sofort angehalten. Alle Katzen am Wegesrand gekonnt ignoriert.

Ich mag unseren Familienhund dafür wirklich.

_________________
Schnuppe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:49
Beiträge: 8879
Wohnort: BaWü-HN
Ich hab mit Staff's und Pitbull auch sehr gute Erfahrung gemacht. Es sind absolute Familienhunde und sehr kinderlieb. Leider hat man es als Halter dieser Hunde nicht leicht und es gibt wie bei jeder Rasse auch unerzogene Exemplare...Problem ist halt, wenn so einer zu beißt endet es unschön. Bei Rotti und Co nicht anders.

Wir haben seit Sonntag einen Gasthund...franz. Bulldogge...sowas faules und schnarchendes hab Ich selten erlebt :muahaha: aber sehr lieb und unkompliziert.
Meine Rasse wäre es aber nicht. [smilie=timidi1.gif]

Ich hätte auch gern einen Hund, aber 6 bis 7h alleine lassen geht für mich nicht.
Da hab ich einfach ein schlechtes Gewissen.

_________________
Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren
16.11.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
mimsen hat geschrieben:

Wir haben seit Sonntag einen Gasthund...franz. Bulldogge...sowas faules und schnarchendes hab Ich selten erlebt :muahaha: [smilie=timidi1.gif]
.
Wenn du keine Luft kriegen würdest wärst du vermutlich auch "faul" :wink:



Ich mag viele der "Listenhunderassen" und habe da auch schon viele tolle Exemplare kennengelernt, besonders bei den AmStaffs :rosawolke: . Und alle vier oder fünf Rottis die ich kannte waren gemütliche Kuschelbären (allerdings vermutlich nicht wirklich Agilitytauglich), ebenso Rottimischlinge. Wenn ich allerdings an mein Leben zurückdenke als ich mir einen Hund angeschafft habe und an das, was sich in der Lebenszeit des Hundes in meinem Leben alles verändert hat würde ich immer nach einer Rasse schauen die gut vermittelbar ist. Sowohl an Betreuer im Notfall als auch an neue Besitzer im ganz großen Notfall. Insofern würden bei mir (Bayern) die Listenhunde rausfallen, auch die der Kategorie 2. Einfach, weil die im im wirst case im Tierheim landen und da vermutlich nie wieder rauskommen würden.


Zuletzt geändert von schnucki am 16. August 2017, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 19:49
Beiträge: 8879
Wohnort: BaWü-HN
Ja das stimmt allerdings Schnucki..
Wir gesagt, meine Rasse ist das nicht.

_________________
Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren
16.11.2012


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 13800
Wohnort: Nds.
La Traviata hat geschrieben:
Gewndo was hast du denn für einen?

Eine Am.Staff-Mischlingshündin, die zudem auch noch angst-aggressiv war. Es wäre also in den ersten Jahren sogar verständlich gewesen, wenn manche gepöbelt hätten aufgrund des ersten Eindrucks. Das hat aber nie jemand. :keineahnung:
Gut, die Muttis schicken ihre Kinder nun nicht zu meiner Hündin zum Kuscheln :mrgreen: , aber die Straßenseite wechselt keiner.

Ich mag die einfach leiden - kurzhaarig und gut bemuskelt - und nach meiner Hündin hätte ich auch keinerlei Scheu nochmal solchen Hund zu nehmen.

_________________
Fresst meinen Feenstaub, ihr Langweiler!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Ich fange an zu begreifen, wo das Missverständnis liegt. Der Hund soll nicht in die Hütchenrennertruppe. Für mich ist "Arbeit mit Hund" Schutz- oder Rettungs/Mantrailerausbildung :mrgreen: Also wirkliche Gebrauchsarbeit.

@ Lexi da siehste mal wie unterschiedlich die Ansichten sind. Für mich sind Hunde egal welcher Art und Größe kein Kinderspielzeug. Da kämen Cowboy und Indianer, Polizei oder wie auch immer mal so gar nicht in die Tüte.

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. März 2009, 14:26
Beiträge: 9838
Wohnort: Hedwig Holzbein
Dann sollte man erst einmal überlegen welche Arbeit man mit seinem Hund machen möchte.

Als Schutzhund ist der Border Collie eher ungeeignet, dafür ist der Border gut als Rettungshund. Mantrailing eher mit Jagdhunden und DSH, sehr gut sind hier Bloodhounds. Schutzdienst mit den typischen Rassen DSH, Malinois, aber auch der Boxer.

_________________
"Geh Deinen Weg und laß die Leute reden"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Oktober 2007, 16:08
Beiträge: 12958
Wohnort: Krone Deutschlands
Deswegen will ich ja auch keinen ADHS Hund :mrgreen:

Nein, Spaß bei Seite. Es ist und bleibt Hobby, der Hund muss da keine Prüfungsreife erlangen. Ich mochte und mag die Arbeit, aber eben "nur" als Beschäftigung. Daher sollte der Hund grundsätzlich tauglich in der Gebrauchsarbeit sein, mehr aber auch nicht. Daher ist das quasi Primärkriterium. Obendrauf muss er eine gewisse Kompatibilität mit Kindern aufweisen. Hier ist jetzt so einiges genannt worden, was mir gefällt und wo ich mal näher draufschaue.

Für alle bisher erläuterten Pros und Contras schonmal vielen Dank bis hierher :thxs:

_________________
Heimat ist, wo ich sterben will...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kind und Hund
Ungelesener BeitragVerfasst: 16. August 2017, 19:53 
Offline

Registriert: 7. Mai 2007, 12:41
Beiträge: 11258
Das ist kein Kinderspielzeug, sondern ein Familienmitglied, mit dem die Kinder aufwachsen. Und unsere genießt das total!

Ein Border käme für mich nie in Frage. Wäre mir viel zu aufwendig.

_________________
Nicht ärgern! Nur wundern.....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 372 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 25  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de