Sorry, dass ich mich jetzt der "Mecker-Fraktion" anschließen muss, aber ich hatte ähnlich Gedanken, beim angucken... Es ist super, dass du dir Hilfe geholt hast, aber ich kann mir wahrlich nicht vorstellen, dass man ein "Autisten"-Pferd mit massiven Problemen (die sich ja, wie du selbst sagt schon lange manifestiert haben) innerhalb von zwei Wochen Beritt in den Griff bekommt und auch nicht, wenn er jetzt noch einmal die Woche weiterreitet. Und wenn er es geschafft hat, dann sorry, aber ich will nicht wissen wie

. So schnell wie diese Hauruckaktionen halten, so schnell gehen sie nach hinten los. Und ich halte es ehrlich gesagt auch nicht für den richtigen Weg, ein Pferd, dass noch nie höher als A gelaufen und jünger ist, nach einer längeren Zeit der Verunsicherung (geht ja schon die ganze Saison so) innerhalb von wenigen Wochen ein L-Springen gehen zu lassen. Mit so was macht man sich die evtl. nur sauer und dann ist das Problem um einiges größer! Ich hätte als Trainer wohl auch gesagt, dass du erstmal rhythmische galoppieren üben musst und das am besten mit Bodenstangen oder meinetwegen Cavalettis. Mit dem, was man aktuell auf dem Video sieht, würde ich nicht losfahren, denn es macht doch keinen Sinn. Eine Platzierung wird das nicht und nur fürs Gefühl

!? Du wirst trotzdem noch unsicher sein, denn das legt man nicht innerhalb von 5 Wochen ab, also würde ich lieber den Winter über daran trainieren und nächste Saison motiviert und sicherer starten.
Zum Galopp...ich weiß nicht, wieso dein Trainer dich so reiten lässt. Kontrolliertes Reiten heißt nicht langsames reiten und ich sehe hier nicht nur, dass dein Pferd untertourig ist, was bei der Höhe zwar noch kein Problem ist, aber sich eigentlich auch nicht angewöhnt werden sollte, wie ich finde, sondern das dein Pferd gar keinen vernünftigen Galoppsprung mehr entwickelt. Die traloppiert da wie ein Pony. Du versaust dir da gerade jeglichen Takt.
Unsicherheit ist keine Schande und nach den Stürzen sicher von jedem hier nachvollziehbar, aber glaub mir oder besser uns, wenn wir dir sagen, dass du dir keinen Gefallen damit tust. So wird es nicht besser und Vertrauen baut man nicht auf dem Turnier, sondern Zuhause auf. Das Turnier ist eine Kontrolle und so weit seid ihr in meinen Augen aktuell ich.
Und zum Thema losrennen.... Wenn du ein gleichmäßiges Tempo, mit aktiv durchgesprungenem Galoppsprung reitest, dann ist die beschäftigt und du reitest sie und lässt dich nicht nur mitnehmen, so dass sie dieses ganze Gerenne gar nicht macht. Mein Pferd ist groß und als ich ihn bekommen habe war ich 15. Ich bin vor Schönheit gestorben und hab es nicht gemerkt, weil er sich für mich immer schnell angefühlt hat. Ich war halt gemütliche Ponys gewohnt. Der ist mir auch öfters abgeschossen, aber das lang daran, dass der einfach kein Grundtempo hatte. Wenn ich heute bestimmt in den Parcours reite und ein ordentliches Grundtempo (aktiv!) reite, dann kommt der gar nicht auf die Idee, weil es nicht nötig ist und weil der geritten wird. Früher hat er sich Gedanken gemacht und die Führung übernommen, weil er die Zeit zum nachdenken dazu hatte bei dem Geschleiche

.