Strohpellets kann ich auch absolut empfehlen.
Hab mir letzten Herbst 1t liefern lassen. Verpackt in Säcken á 25kg, hat auf eine Euro-Palette gepasst.
Bin sehr zufrieden damit, zumal sich das Mistvolumen tatsächlich um mind. 50% verringert hat. Hatte die Jahre vorher auch nur Stroh eingestreut.
Von sonst mind. 30 Minuten pro Box bei Stroheinstreu (Misten, Wasser holen, Füttern und Einstreuen) bin ich auf 15 Minuten runtergekommen.
Nachgestreut hab ich etwa einen Sack pro Woche, manchmal auch nur einen halben. Je nachdem wie sehr die Herrschaften "gewütet" haben.
Grundeinstreu bei auch um die 16m2 pro Box waren glaub 5-6 Säcke oder so. Meine stehen allerdings blank auf den Pellets.
Was das Fressen angeht, das ist wirklich abhängig vom Pferd.
Meine Stute hat's anfangs versucht, da hab ich schon leicht Panik geschoben. Nach 2-3 Pellets war dann aber meist auch gut und wenn doch nicht, hab ich wirklich nochmal richtig gut befeuchtet und mit dem Rechen alle 5 Minuten nachgeharkt. Die Pellets quellen ziemlich schnell und zerfallen dann auch gleich. Sieht dann ein bisschen aus wie Späne.
Der Kleine hat nicht einen Krümel angerührt. Solang die Dinger noch in Form waren, war ihm das absolut suspekt
Habe gelesen, dass man einen Schuss Spüli mit ins Gießkannenwasser geben kann. Das soll dem Fressen nochmal zusätzlich entgegenwirken. Hab's selbst aber nicht getestet.
