Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 1. Mai 2025, 21:48


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269 ... 287  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Juli 2017, 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Also ich kenn das auch nur in 2er Abteilungen, dass man überholen darf, bei 4er Abteilungen gäbe es ja heilloses Chaos.
Ich bin in den letzten Jahren sogar oft vom Richter aufgefordert worden bitte vorbeizureiten :-D

Bei Gegeneinander hatte ich bislang toitoitoi noch nie Probleme, dass der andere nicht gucken konnte :-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 07:43 
Offline

Registriert: 21. Juni 2016, 06:55
Beiträge: 274
Weil ich jetzt mehrmals das "gegeneinander reiten" lese; ich dachte das sei "veraltet"? Bin ich blind? Welche Aufgabe im Heft wird denn gegeneinander geritten?
Das wäre mein persönlicher Untergang mit meinem kleinen Psychopferd.. der Abreiteplatz ist schon immer eine Herausforderung :mrgreen:

_________________
"Die echte Geduld zeugt von großer Elastizität." - Novalis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
"Gegeneinander" ist eigentlich überhaupt nicht vorgesehen. Auf jeden Fall ist es meines Wissens nach weder in der LPO noch im Aufgabenheft erwähnt. In manchen Landesverbänden hatte sich das mal etabliert. Im Rheinland kenne ich das z. B. aber überhaupt nicht.

Im Rheinland (zumindest auf den Turnieren, die ich kenne - also Umkreis Köln), darf man übrigens in einer Abteilungsaufgabe nicht überholen. Wenn zu zweit geritten wird (das gilt nicht als Abteilung), dann darf man überholen, wenn es offensichtlich ist, dass der vordere Reiter definitiv zu langsam ist.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Gegeneinander ist im Saarland sehr beliebt :-|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 08:14 
Offline

Registriert: 21. Juni 2016, 06:55
Beiträge: 274
Aus dem besten Bundesland überhaupt - BAYERN :mrgreen: - kenne ich gegeneinander reiten gar nicht.
Ich weiss nicht, ob es hier erlaubt ist zu überholen.. schriftlich finde ich nix. Ich werde beim nächsten Mal die Richter fragen..
Aber ich hätte mich in Grund und Boden geschämt, wenn ich überholt hätte und wir dann die Sau rausgelassen hätten :muahaha:

_________________
"Die echte Geduld zeugt von großer Elastizität." - Novalis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
cora78 hat geschrieben:
Aber es ging doch ums Abteilungsreiten. :wink: zu zweit ist etwas anderes. Da sprach Eskadron erst von.


Nein, Hanno sprach vom zu zweit reiten, sie und der Haferschlinger.

Im Aufgabenheft ist das nirgends so ausgeschrieben, aber in Rheinland-Pfalz ließ man gerne gegeneinander reiten. Vermutlich immer noch, aber ich war länger nicht unterwegs und bin nicht mehr auf dem letzten Stand. Ich finde das gegeneinander-reiten viel angenehmer als hintereinander, man kann sich mehr auf sich selbst konzentrieren und das eigene Tempo reiten. Derjenige, der die Aufgabe "umgedreht" reitet, muss halt nur ein wenig mehr mitdenken, weil man die Aufgabe ja andersrum geübt hat, aber das ist ja zu schaffen. :mrgreen:

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 09:44 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
Ich kenne das zu zweit gegeneinander auch nicht mehr. Früher wurde das sowohl in Bayern als auch in Hamburg gerne gemacht.

cora78 hat geschrieben:
Aber es ging doch ums Abteilungsreiten. :wink: zu zweit ist etwas anderes. Da sprach Eskadron erst von.


Heutzutage erlebe ich nur noch zu zweit hintereinander und da wird dann auch die Abteilungsaufgabe geritten - ich war jetzt einige male als Leser eingeteilt, da ging es immer los mit "Abteilung zu einem rechts brecht ab..."
Ich persönlich habe es auch nicht erlebt, dass da überholt wurde, es sei denn das vordere Pferd ging nicht weiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2008, 09:20
Beiträge: 5372
Diva, hier (RLP) wird drauf bestanden nach Starterliste einzureiten und die Meldestelle bestechen geht auch nicht mehr wie früher :-|
Aber wie schon erwähnt, wird man doch häufiger vom Richter angewiesen "günstig" zu überholen, wenn sie merken, dass der vordere dahinlatscht oder ein 1,25 m Pony ist und man da mit 1,70m Siebenmeilenstiefel hinterher soll [smilie=timidi1.gif]

Ich sponsor übrigens weiterhin brav die Veranstalter und fahre nicht hin :-| Ich krieg das dieses Jahr nicht geregelt, Freizeitstress pur. Der wille ist ja da, aber die Zeit ist schwach :keineahnung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 4. Juli 2017, 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Bei mir ist das schwarz-weiß Gekringel ja schon mehr als ein Jahrzehnt her, damals war Überholen bei Todesstrafe verboten. Und ich war immer froh, wenn mich das Los nach vorne gesetzt hat, weil meine Ponys (Endmaßponys verschidener Rassen) meist etwas flotter als die Großen waren. Aber egal wie gut oder schlecht die Paare zueinander passten, man musste so reiten wie es auf dem Zettel stand.

Hab grade letzte Woche ein Video von einer Dressurreiter-E zu zweit gesehen wo ich mir ein Eingreifen des Richters sehr gewünscht hätte. Vorne ein Pony im "Fluchtmodus" (grottig geritten, also definitiv kein Schleifenkandidat, gab am Ende eine 4,irgendwas) , dahinter ein WB (nicht super, aber ordentlich geritten, wenn auch etwas schnarchig, je nach Konkurrenz wäre da vielleicht ein Schleifchen drin gewesen). Ab Runde 3 hatte das Wb keinerlei Chance mehr, weil das Pony meilenweit weg war. Also so weit, dass das Pony auf der zweiten Zirkelrunde war, als das Wb erst auf die Diagonale abbog. Und dann auch noch bremsen musste, weil beide nicht so vorrausschauend ritten dass ihnen klar war, dass das nicht passt wenn jeder auf seiner Linie bleibt.
Klar, umgekehrt wäre es genauso scheiße gewesen. Die Pony-Reiterin hatte an dem Tag eh keine Chance, die WB-Reiterin schon, aber das weiß man ja vorher leider nie (angeblich lief das Pony beim Abreiten besser und kontrollierter). Im Prinzip müsste man wenn es so absolut nicht passt abbrechen und die Paare neu mischen. Geht aber ja leider nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 07:25 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
Hanno92 hat geschrieben:
Aus dem besten Bundesland überhaupt - BAYERN :mrgreen: - kenne ich gegeneinander reiten gar nicht.
Ich weiss nicht, ob es hier erlaubt ist zu überholen.. schriftlich finde ich nix. Ich werde beim nächsten Mal die Richter fragen..
Aber ich hätte mich in Grund und Boden geschämt, wenn ich überholt hätte und wir dann die Sau rausgelassen hätten :muahaha:


Hanno als ich noch Pony geritten bin, war das in Bayern auch sehr verbreitet. Ich fand das 1000mal besser als dieses Abteilungsgegurke.

Da musste der zweite Reiter dann eine Vorhandwendung nach dem Grüßen reiten und dann die Aufgabe quasi von der anderen Richtung reiten. Wenn man ein Pferd hatte, das Abteilungsreiten nicht so toll findet, war das definitiv die bessere Lösung.
Meinen Karl (WB 1,85), hatten sie mit einem Mädchen im RWB mal hinter ein Shetty gesetzt :mrgreen: :roll: das war auch die Show. Dem Riesen machte das aber zum Glück nix aus und ist brav dahinter geblieben und hat sich dem Shetty Tempo angepasst :brav:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 08:18 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
schnucki hat geschrieben:
ab grade letzte Woche ein Video von einer Dressurreiter-E zu zweit gesehen wo ich mir ein Eingreifen des Richters sehr gewünscht hätte.

Was hättest Du Dir denn für ein Eingreifen gewünscht? Die waren doch richtig sortiert, der schnelle Pferd vorne, das langsame dahinter. Und ganz ehrlich: Einmal im Weg stehen wird zwar im Protokoll vermerkt, aber Richter sind ja auch nicht blöd, wenn jemand gut ist und dann einmal einen Schlenker reiten muss weil da jemand steht, dann ist das hinterher bestenfalls eine Ausrede weshalb man nicht platziert wurde, aber nicht der Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2007, 07:35
Beiträge: 8211
Wohnort: OA
Ich sag ja - man kann nichts machen :wink: . Offenbar auch nicht, wenn ein Pferd schon zwei Aufgaben weiter vorne ist als das andere.
Ich weiß auch nicht wie das heute bei 2er Gruppen ist. Bei einer Abteilung hat der Anfangsreiter AUCH die Aufgabe, die Abteilung mitzunehmen und nicht "abzuhauen" (habe auch mal erlebt, dass da jemand abgeklingelt wurde, weil er das nicht hinbekam), zu zweit aber glaube ich nicht, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 08:45 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
schnucki hat geschrieben:
zu zweit aber glaube ich nicht, oder?

Das ist eine interessante Frage. Ich weiß es nicht.
Eigentlich ist das ja eine Abteilungsaufgabe, aber ich glaube nicht, dass das Verhalten in der Abteilung mit in die Note einfließt. Aber das ist nur glauben und nicht wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 08:29
Beiträge: 3201
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Ich möchte behaupten, man liest zwar die Abteilungsaufgabe, weil das zu zweit auch einfach mehr Sinn macht, aber die Richter bewerten die Reiter so als wären sie alleine. Ich habe noch nie gesehen, dass ein guter Reiter keine hohe Note bekam, nur weil er seinem Mitreiter eventuell davon geritten ist, oder dass ein schlechter Reiter, der brav im korrekten Abstand mitritt, deswegen eine gute Note bekam.

Ist natürlich bei Mannschaftsprüfungen ganz anders, aber da kennt man sich ja auch und hat (hoffentlich) zusammen geübt, da gehören korrekte Abstände und das Mitnehmen der Abteilung ja zu den Anforderungen.

_________________
Das Leben ist ein Ponyhof. Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Club der Talentfreien
Ungelesener BeitragVerfasst: 5. Juli 2017, 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Es ist ja immer noch ein ziemlicher Unterschied, ob zu zweit hintereinander (und genau so steht es im Aufgabenheft und auch in den Ausschreibungen) oder in der Abteilung geritten wird. Das die Aufgabe für zwei hintereinander dennoch wie eine Mannschaftsaufgabe klingt, liegt einfach an der Logistik. Du kannst nicht beide bei X gleichzeitig halten lassen, die Volte muss parallel und nicht an einem Punkt geritten werden, etc. Ansonsten darf aber jeder seinen Stiefel reiten. In der Abteilung hingegen sollte man gegenseitig Rücksicht nehmen - kriegt der durchschnittliche A-Reiter nur leider nicht hin.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4293 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269 ... 287  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de