Ententeich

Das große Geschnatter geht weiter!
Aktuelle Zeit: 2. Mai 2025, 08:09


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747 ... 764  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 10:11 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015, 09:49
Beiträge: 454
Ich finde auch das man morgens noch ohne Probleme aufs Turnier fahren kann. Kann ja das Abreiten entsprechend verkürzen bzw. weniger intensiv gestalten. Aber am Mittag oder frühen Nachmittag würde ich nicht los fahren. Da ist mein Pferd und ich gleichermaßen unmotiviert und dann bleiben wir lieber daheim.

_________________
All of my friends are either getting married or having babies and I'm over here like, "Look how pretty my horse is"!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Unser Pferd säuft und frisst auswärts NULL, das ist schon der erste Grund warum wir nicht fahren würden. Und ehrlich? Warum muss man in der Mittagshitze bei 32 Grad oder so auf einem Turnier rumreiten? :mrgreen: Ne da muss ich als TT schon die Ibus einwerfen und finde das total ätzend.
Die Sichtweise auf die Turnierteilnahme verschiebt sich mit den Jahren schon immens [smilie=timidi1.gif]

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
feuerblitz hat geschrieben:
Unser Pferd säuft und frisst auswärts NULL, das ist schon der erste Grund warum wir nicht fahren würden. Und ehrlich? Warum muss man in der Mittagshitze bei 32 Grad oder so auf einem Turnier rumreiten? :mrgreen: Ne da muss ich als TT schon die Ibus einwerfen und finde das total ätzend.
Die Sichtweise auf die Turnierteilnahme verschiebt sich mit den Jahren schon immens [smilie=timidi1.gif]


Mit einem Pferd, das auswärts - auch nach einer Eingewöhnungszeit - null frisst und säuft würde ich überhaupt nicht aufs Turnier fahren; egal bei welchem Wetter. Meine Sichtweise auf die Turnierreiterei hat sich mit den Jahren nicht gravierend verändert. Ich reite schon immer nur auf schönen Turnieren mit guten Böden, nehme keine überlangen Anfahrtswege in Kauf (alles unter 1 Stunde ist okay) und fahre nur, wenn ich Lust darauf habe.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 10:39 
Offline
MODERATOR
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 07:06
Beiträge: 8054
Wohnort: Reutlingen
Ich bin da Schmerzfrei, reite auch daheim teilweise Mittags wenns so heiß ist. Trinken und fressen ist aber auch kein Problem aufm Turnier und Madam ist bei Hitze tendenziell besser drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Wieso? Wenn es nicht heiß ist, dann kann Frau Pferd ja durchaus mal 2 oder 3 Std. ohne Essen und Trinken überleben :mrgreen:
Oder eventuell haben wir andere Vorgehensweisen auf Turnieren. Eine Prüfung am Tag - hinfahren, reiten und heim. Anfahrt fast nie mehr als 50 km (im RheinMainGebiet bei vielen guten Turnieren durchaus gut praktikabel) :keineahnung:

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 09:31
Beiträge: 3781
feuerblitz hat geschrieben:
Wieso? Wenn es nicht heiß ist, dann kann Frau Pferd ja durchaus mal 2 oder 3 Std. ohne Essen und Trinken überleben :mrgreen:
Oder eventuell haben wir andere Vorgehensweisen auf Turnieren. Eine Prüfung am Tag - hinfahren, reiten und heim. Anfahrt fast nie mehr als 50 km (im RheinMainGebiet bei vielen guten Turnieren durchaus gut praktikabel) :keineahnung:


Naja ich denke mal, dass Frau Pferd nicht frisst und nicht säuft, weil sie so aufgeregt ist, vielleicht Angst hat, aber sich auf jeden Fall unwohl fühlt. Das würde ich wohl versuchen, abzustellen bzw. zu verbessern und wenn das nicht klappt, eben auf das Turnier verzichten. Kommt aber natürlich immer auf den Einzelfall an.

Snoeffi

_________________
"Willkommen im Leben"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 11:02 
Offline

Registriert: 16. Juni 2008, 11:34
Beiträge: 2600
ich fahr auch los. Aber auch nur, weil meine bekloppten Weiber dann wenigstens bisschen normaler sind. Wenn ich merken würde, dass ihnen die Hitze zu schaffen macht, würde ich auch nicht los fahren. Aber so.
Die sind super drauf wenn es so heiß ist. Waren bisher aber alle. Gefühlt springen die da auch nochmal um Klassen besser.

edit: ich reit allerdings dann natürlich auch zuhause um die Mittagszeit und vermeide das nicht.


Zuletzt geändert von pinablubb am 20. Juni 2017, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2007, 13:58
Beiträge: 7522
Wohnort: Takatukaland
Angst? Ne nicht wirklich :wink: - trabt fast auf den Hänger und pennt dann da. :-|

_________________
Die lautesten Kühe geben die wenigste Milch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2007, 15:20
Beiträge: 2607
Wohnort: Nordhessen
Snoeffi hat geschrieben:
Ich werde am WE fahren. Die Prüfungen sind jeweils um 10.00 Uhr morgens; der Turnierplatz ist 10 min Fahrt von meinem Stall entfernt. Meiner Stute und mir macht die Hitze sowieso nichts aus.

Bei FB geht ja derzeit ein Beitrag rum, dass nach neusten Erkenntnissen die Pferde doch viel schlechter mit Hitze klarkommen, als man bisher dachte. Jahrelang hat man gedacht, dass Pferde gut mit Hitze zurechtkommen und jetzt soll das auf einmal anders sein. Sorry, aber nach meiner fast 40-jährigen Pferdeerfahrung kommen Pferde sehr gut mit Hitze zurecht. Natürlich gilt das nicht für sehr alte oder sogar kranke Pferde, die dann schon mal Kreislaufprobleme bekommen können. Aber meine Reitpferde kamen durchweg alle sehr gut mit heißen Temperaturen zurecht.

Bei mir wird vor dem Reiten geduscht, dann geritten und dann wieder geduscht. Allerdings reite ich bei diesen Temperaturen auch ausschließlich in der Reithalle, weil es dort sehr viel kühler ist als draußen und man nicht von Bremsen etc. belästigt wird. Das Turnier am WE ist zwar draußen, aber eventuell reite ich sogar zu hause in der Halle ab und gehe dort nur ein paar Minuten Schritt. Und die 5 min auf dem Viereck werden wir beide wohl überleben. Ich lasse auch immer mein Jaket an, auch wenn es Marscherleichterung gibt.

Snoeffi



Ich bin gestern auch um 15h geritten. Vorher geduscht, dann in die Halle und 40min leichte Arbeit, anschließend nochmal leicht abgespritzt - fertig. Ging nicht anders. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass sie weniger geschwitzt hat als ich.

Abends habe ich dann besagten Artikel bei FB gelesen und prompt ein schlechtes Gewissen bekommen. Aber sie ist gut und locker gelaufen, war danach auch schön entspannt und ist dank einer leichten Brise schnell getrocknet. Ich kann leider nicht immer Rücksicht auf's Wetter nehmen und ständig wegen Hitze auf das Reiten verzichten geht schlecht bei ihr. Und bei mir selbst bin ich da ja auch nicht so rücksichtsvoll.

_________________
Childhood is not from birth to a certain age and at certain age
The child is grown, and puts away childish things.
Childhood is the kingdom where nobody dies.

- Edna St. Vincent Millay -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2010, 10:44
Beiträge: 1124
ich mache es stark vom Pferd abhängig

mit den Friesen, besonders Melle, bin ich ja bei 26c+ zu hause geblieben. Mit Rubi macht die Hitze höchstens mir was und wenn man dann zudem angenehme Rahmenbedingungen hat (kurze Fahrt, Schatten auf dem Abreite- oder und Prüfungsplatz, keine langen Anwesenheiten kühle Halle) fahre ich schon los.

Die Kleine hätte Freitag 13 Uhr eine DPfA. Das entscheide ich spontan, Abreiten im Schatten, Halle ist kühl, länger als 10 Minuten reite ich die eh nicht ab....
Der Fuchs hätte in Camberg am Samstag vormittag 3 Springen, da gehe ich nur 2 wenn ich merke er wird müde. Springen ist für ihn weniger anstrengend als Dressur. Schritt viertel Stunde, 2 Runden Trab, 1 Runde Galopp auf jeder Hand. Ein paar Übergänge, 1xKreuz, 1xSteil, 1xOxer, Oxer 1x höher und ab in den Parcours... Gestern in der Springstunde hat er bei 30c um 18 Uhr nur unterm Sattel geschwitzt, im Gegensatz zu mir. Dressur ist für uns beide deutlich anstrengender, da komme ich bei M auch nicht um 20 Minuten Abreiten + Schritt drum herum :keineahnung: Macht ihm aber auch nichts, ich bin dann manchmal etwas außer Atem :aoops:

_________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Arthur William Russel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Juni 2017, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2007, 10:47
Beiträge: 4997
Wohnort: Frankfurt
Das ist doch total wie beim Menschen auch Typsache. Meine Blüter sind bei plus 30 Grad immer noch super gut drauf. Die schwitzen dann zwar etwas mehr, aber immer noch nicht so viel wie der durchschnittliche Warmblüter bei deutlich niedrigeren Temperaturen. PAT Werte völlig in der Norm, Pferde gut drauf, warum soll man dann reiten.

Nordische Rassen hingegen und schwere Warmblüter würde ich in dem Wetter auch nicht aufs Turnier schleppen.

Am Sonntag erst wieder auf der Koppel gesehen. Alle Pferde stehen im Schatten im Wäldchen. Die zwei Warmblüter schwereren Schlags schwitzen vom Nichtstun. Die jungen Hafis sind okay aber träge. Und meine Trulla scheucht die Truppe durch die Gegend, weil sie sich beim Rumstehen nur langweilt. Hat natürlich kein feuchtes Haar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2017, 09:16 
Offline

Registriert: 7. Mai 2015, 09:49
Beiträge: 454
Obwohl man es anscheint noch nicht mal für die Rasse verallgemeinern kann. Habe auch ein Vollblut und die hat bei den Temperaturen mal überhaupt kein Bock. Gestern bin ich um 21:00 Uhr geritten - das war ihr dann genehm.

_________________
All of my friends are either getting married or having babies and I'm over here like, "Look how pretty my horse is"!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2017, 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 11:08
Beiträge: 2766
Wohnort: Frankfurt
Bei uns sitzt das Problem eher im Sattel: mein Stütchen findet Wärme gut und ist im Sommer viel lauffreudiger und motivierter als im Winter, aber bei mir kapituliert der Kreislauf oft, wenn es Temperaturen über 30 Grad hat.

_________________
Ich habe keine Macken, das sind Spezialeffekte.
Ich sehe nur so brav aus, damit die Überraschung größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2017, 09:52 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007, 16:41
Beiträge: 5697
Wohnort: GAP
@Alia
Das ist bei meinen Pferd und mir genauso. Ich hasse Sommer leidenschaftlich, aber die Tatsache, dass mein Pferd da wirklich super zu reiten ist, versöhnt mich wenigstens ein bisschen

@Allrounder
Schwitzen blütige Pferde weniger als schwere? Das habe ich noch nie beobachtet. Grundsätzlich schwitzt ein trainierter Mensch mehr als ein untrainierter weil der Körper schneller mit Temperaturausgleich anfängt, wenn er das gelernt hat und dann ist es einfach Typsache. Ich nehme an, dass das bei Pferden genauso ist. Meine Fast-Halbblut-Stute war gestern bei 30 Grad extrem motiviert und fleißig und wurde fast schon heiß (sie ist von ihrer Natur her faul), aber sie hat die Schabracke durchgeschwitzt. Ich habe dem noch nie irgendeine Bedeutung beigemessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hessens Turnierreiter
Ungelesener BeitragVerfasst: 21. Juni 2017, 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007, 13:35
Beiträge: 6058
Wohnort: Where the light is
Alia hat geschrieben:
Bei uns sitzt das Problem eher im Sattel: mein Stütchen findet Wärme gut und ist im Sommer viel lauffreudiger und motivierter als im Winter, aber bei mir kapituliert der Kreislauf oft, wenn es Temperaturen über 30 Grad hat.


Mein Pferd ist auch eher ein Hitzetyp, der ist im Sommer grundsätzlich besser zu reiten als im Winter und Wärme macht ihm gar nichts, er ist motiviert und ich wundere mich immer, wenn ich ihn aus dem Stall aus der prallen Sonne hole, obwohl es Schatten gibt, irgendwie mag er es wohl warm und pflegt in der Sonne zu chillen.

Ich mag es auch lieber warm als kalt, besonders hier in Holland hat der Winter eine ganz andere - besonders unerträgliche - Qualität als in Frankfurt.

_________________
... die jeden Tag ihr Gemüse isst.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11450 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747 ... 764  Nächste


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de