Das stimmt leider, irgendwas ist immer.... Zumal ja nunmal auch die Bedürfnisse der einzelnen Pferde (und noch öfter der Besitzer

) sehr unterschiedlich ausfallen können. Davon nehme ich mich selbst absolut nicht aus.
Meine Stute könnte z.B. nicht 24/7 auf Weide stehen, dann platzt sie. Das haben wir einen Sommer lang gemacht, und die Weide war definitiv nicht fett. Trotzdem konnte ich sie fast rollen und Reiten war grenzwertig. Sie darf keine Heulage, nur Heu - daran scheitert es in 90% der Ställe hier schon. Zweimal täglich Raufutter ist ebenso ein No-Go, Heu darf es bitte (mal abgesehen bei Weide im Sommer) idealerweise rund um die Uhr geben, auch auf dem Paddock. Auf Stroh hatten wir lange mit Husten zu kämpfen, also muss eine andere Einstreu her. Gerade die Offenställe sind aber hier in den meisten Fällen mit Stroh eingestreut. Gemischte Herde möchte ich nicht haben, da habe ich einfach schon zu viele Verletzungen durch deckende Wallache gesehen. Dazu bin ich Egoist und möchte mein Pferd auch zwischen Oktober und März reiten, also möchte ich eine gescheite Infrastruktur.
So lässt sich die Liste beliebig fortsetzen und jeder hat seine individuellen Ansprüche und Vorstellungen, daher ist es doch letztendlich immer ein Kompromiss. Da muss man eben für sich entscheiden, was vertretbar ist und was nicht. Ich mache z.B. keine Abstriche mehr bei Fütterung, möchte dass mein Pferd viel draußen ist (4 Stunden Winterpaddock reicht da mal nicht), dazu vernünftige Reitmöglichkeiten inkl. Unterricht. Klar geht es immer besser, sie könnten immer noch länger draußen sein, die Halle könnte weniger frequentiert sein etc. etc. etc.
Aber für uns passt es so, wie es jetzt ist. Dafür zahle ich entsprechend und fahre knapp 30km pro Strecke - aber ich weiß mein Pferd gut aufgehoben und bin recht nah an "meinen" Vorstellungen....
LG Winnie
_________________
War scheiße, haste selber gemerkt, ne?
